LICHT von Karlheinz Stockhausen ist eine der großen Legenden der zeitgenössischen Musik. Es ist ein Werk der Superlative: ein Zyklus von sieben Opern mit 29 Stunden Musik, an dem der Komponist 27 Jahre lang gearbeitet hat. Zum ersten Mal wurde eine dieser Opern in der Stockhausen-Stadt Köln uraufgeführt: In einer bildgewaltigen Inszenierung von Carlus Padrissa kam SONNTAG aus LICHT auf die Bühne.

Die Dokumentation des WDR begleitet die Inszenierung von den ersten Proben bis hin zur fulminanten Premiere im April 2011 in Köln. Der sensible Blick der Kamera fängt spannende und einzigartige Momente ein während der Inszenierung von Stockhausens letzter Oper aus seinem legendären Opernzyklus unter der Regie von Carlos Padrissa, Mitglied der katalanischen Theatergruppe La Fura dels Baus. Der Zuschauer kann die Sänger und Tänzer, aber auch die Künstler hinter der Bühne dabei beobachten, wie dieses außergewöhnliche Gesamtkunstwerk entsteht. Gleichzeitig erfährt er Hintergründe durch die Interpreten, von denen einige – wie z. B. Kathinka Pasveer – jahrzehntelang mit dem Komponisten eng zusammengearbeitet haben. Der Film nimmt den Zuschauer mit auf eine emotionale Reise in die Welt der Musik von Karlheinz Stockhausen. Dabei werden sowohl die Höhen aber auch die Tiefen und die kritischen Momente während der Inszenierung einfühlsam präsentiert.

mehr Informationen zur Sendung unter http://www.wdr.de/programmvorschau