Mehr als 1.000 Nachwuchssänger aus 66 Nationen haben sich für den 12. Internationalen Gesangswettbewerb NEUE STIMMEN der Bertelsmann Stiftung beworben. Die weltweiten Vorauswahlen für die NEUEN STIMMEN starteten Anfang Mai im japanischen Yokosuka. Zum ersten Mal bietet die Bertelsmann Stiftung in diesem Jahr Vorsingen in San Francisco, St. Petersburg und Mexico City an. Für den Wettbewerb 2007 haben sich 70 Prozent der Sänger über die Website www.neue-stimmen.de registriert.

Bis Ende August durchlaufen die Sänger Vorrunden in 22 Städten: Berlin, Buenos Aires, Chicago, Düsseldorf, Florenz, Helsinki, Kapstadt, London, Mexiko City, Moskau, München, New York, Peking, Riga, Sankt Petersburg, Santiago de Chile, San Francisco, Stockholm, Sydney, Toronto, Vilnius und Warschau. Brian Dickie, Generaldirektor des Chicago Opera Theater, und der Dirigent Gustav Kuhn, Präsident der Tiroler Festspiele Erl, wählen die rund 50 Finalisten aus.

Die Endrunde der NEUEN STIMMEN findet unter dem Juryvorsitz von Gérard Mortier, Direktor der Opéra National de Paris, vom 21. bis 27. Oktober 2007 in Gütersloh statt. Der 1. Preis ist mit 15.000 Euro dotiert. Der Wettbewerb wird in Zusammenarbeit mit dem Westdeutschen Rundfunk (WDR) veranstaltet. Liz Mohn, Präsidentin der NEUEN STIMMEN, sagt: "Mit Spannung und Freude blicke ich auf den diesjährigen Wettbewerb. Zum 12. Mal ermöglichen wir jungen Opernsängerinnen und -sängern, unter optimalen Bedingungen vor einer international renommierten Jury aufzutreten. Dank der Anwesenheit von Agenten sowie Vertretern der Opernhäuser und der Musikwelt erhalten sie dabei die Gelegenheit, vielfältige Kontakte zu knüpfen."

Der Jury gehören neben Gérard Mortier, Gustav Kuhn und Brian Dickie an: Kammersänger Francisco Araíza, Professor an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart; Kammersänger Siegfried Jerusalem, Rektor der Hochschule für Musik Nürnberg-Augsburg; Jürgen Kesting, Musikkritiker und Autor; Bernd Loebe, Intendant der Oper Frankfurt; Kammersängerin Edith Mathis, Professorin an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, Nicholas Payne, Direktor von Opera Europa, dem europäischen Verband für Opernhäuser und Opernfestivals, sowie Konzertsängerin Edith Wiens, Professorin an der Hochschule für Musik Nürnberg-Augsburg und der Hochschule für Musik und Theater München.

Der Gesangswettbewerb der Bertelsmann Stiftung gilt als eine der international wichtigsten Nachwuchsbörsen für das Opernfach. Die NEUEN STIMMEN haben zahlreichen jungen Künstlern den Weg in nationale und internationale Karrieren ermöglicht, so Vesselina Kasarova, René Pape, Nathalie Stutzmann, Noemi Nadelmann, Roman Trekel, Hanno Müller-Brachmann, Melanie Diener, Dietrich Henschel, Angelika Kirchschlager, Franco Fagioli und Maxim Mironov. Die argentinische Gewinnerin des Wettbewerbs 2005, Maria Virginia Savastano, studiert inzwischen am Opernstudio der „Opéra National de Paris“. Der Wettbewerb findet seit 1987 alle zwei Jahre statt.