Die Volksbanken und Raiffeisenbanken und der Deutsche Musikrat haben eine umfangreiche Kooperation vereinbart: Zukünftig unterstützen die Volksbanken und Raiffeisenbanken den Deutschen Chorwettbewerb und den Deutschen Orchesterwettbewerb als Hauptsponsor. Die beiden Wettbewerbe bieten Laienchören und -orchestern verschiedener Besetzungen und Stilrichtungen Möglichkeiten des Leistungsvergleichs, des Austauschs und der Begegnung. Im Wechsel alle zwei Jahre finden sie an jeweils unterschiedlichen Orten im Bundesgebiet statt.

Einziger regelmäßiger Förderer war bislang der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien. Im Beisein des Staatsministers Bernd Neumann unterzeichneten der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR), Uwe Fröhlich, und der Präsident des Deutschen Musikrates, Professor Martin Maria Krüger, den Kooperationsvertrag im Bundeskanzleramt.

„Das Musizieren in den Chor- und Instrumentalvereinen ist eine der größten gesellschaftlichen Bewegungen in Deutschland“, sagt Bernd Neumann, Staatsminister und Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien. „Die beiden aus meinem Haus finanzierten Laienmusikwettbewerbe bezeugen immer wieder die beeindruckende Qualität und Vielseitigkeit des Musiklebens, das seine breite Basis in den Regionen hat. Ich freue mich, dass die Wettbewerbe durch den Bundesverband eine zusätzliche finanzielle Unterstützung erfahren, die den teilnehmenden Ensembles zugutekommt. Der Bund wird sein bisheriges Engagement beibehalten.“

Die Volksbanken und Raiffeisenbanken werden die beiden Wettbewerbe nicht nur namentlich sondern jeweils auch mit der Auslobung eines Sonderpreises unterstützen. „Kulturförderung ist den Volksbanken und Raiffeisenbanken bundesweit und vor Ort ein großes Anliegen. Ein Wettstreit, der in der Region beginnt und in dem letztlich die besten Musiker deutschlandweit aufeinandertreffen, passt sehr gut zu der dezentralen föderalen Struktur der deutschen Genossenschaftsbanken“, so Uwe Fröhlich, Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR).

Professor Martin Maria Krüger, Präsident des Deutschen Musikrates: „Der Deutsche Musikrat dankt dem Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken für die Förderung der beiden größten Wettbewerbe des Laienmusizierens. Insgesamt singen und musizieren in Deutschlands Chören und Orchestern vier Millionen Menschen, von denen Zehntausende im Rahmen von Landeswettbewerben nach der Teilnahme am Bundeswettbewerb streben. Dieses bürgerschaftliche Engagement als eine wesentliche Säule des musikalischen, kulturellen und gesellschaftlichen Lebens in unserem Land erfährt hiermit eine wichtige Unterstützung.“

Austragungsort für den Deutschen Orchesterwettbewerb 2012 ist vom 12. bis 20. Mai 2012 die Stadt Hildesheim. Der nächste Deutsche Chorwettbewerb findet im Jahr 2014 statt.

Weitere Informationen zu den Wettbewerben finden Sie unter http://www.musikrat.de/dcw und http://www.musikrat.de/dow.

Absätze