Das Geschäftsjahr 2010 endete für die VG Musikedition mit Gesamterträgen in Höhe von EUR 3,027 Millionen. Dies entspricht gegenüber dem Vorjahr Mehreinnahmen in Höhe von 14,4 %. Die Gesamtausschüttungssumme in 2010 für die Erträge aus 2009 lag bei EUR 2,210 Mio., der Kostensatz ging zurück auf 13,0 % (Vorjahr 14,6 %).

Wesentlich zum wirtschaftlichen Erfolg beigetragen hat die Entwicklung in der Sparte „Vervielfältigungsabkommen mit Kirchen“. Aufgrund zahlreicher neuer Pauschal- und Gesamtverträge konnten die Einnahmen in diesem Bereich auf knapp eine Million Euro gesteigert werden. Ebenfalls erfreulich ist die kontinuierliche Einnahmesteigerung in den letzten drei Jahren bei der Wahrnehmung des Vergütungsanspruchs für den Abdruck geschützter Werke in Sammlungen für den Schul- und Kirchengebrauch (§ 46 UrhG). Mehreinnahmen konnten darüber hinaus in den Lizenzbereichen „Fotokopieren in Schulen, Musikschulen und Kindergärten“ sowie aus den Gegenseitigkeitsverträgen mit ausländischen Schwestergesellschaften verzeichnet werden.

Christian Krauß, Geschäftsführer der VG Musikedition: „Wir freuen uns, dass wir in fast allen Lizenzbereichen stabile bzw. steigende Erträge verzeichnen konnten. Trotz dieser positiven Entwicklung müssen wir allerdings auch feststellen, dass die Erträge in manchen Sparten – zum Beispiel wenn es um das Fotokopieren in Musikschulen geht - in keinem angemessenen Verhältnis zum tatsächlichen Nutzungsverhalten stehen.“ Krauß erinnert in diesem Zusammenhang daran, dass Lizenzzahlungen für das Fotokopieren von Noten lediglich eine kleine Kompensation für nicht verkaufte Druckausgaben sind und somit sicherstellen, dass Autoren und Verlage für die Nutzung ihrer Werke die im Gesetz vorgesehene angemessene Vergütung erhalten.

Um die positive Entwicklung auch in Zukunft fortzusetzen, wird die VG Musikedition in noch stärkerem Maße über die gesetzlichen Regelungen in Bezug auf das Kopieren von Noten und die bestehenden Lizenzangebote, die es den Nutzern ermöglichen, schnell und legal Vervielfältigungsstücke von Noten und Liedtexten anzufertigen, informieren.

Die VG Musikedition nimmt unter Anderem zahlreiche grafische Vervielfältigungsrechte, Abdruckrechte sowie die Rechte an Wissenschaftlichen Ausgaben und Erstausgaben für Musikverlage, Komponisten, Textdichter und musikwissenschaftliche Herausgeber wahr.