Auf der Mitgliederversammlung der VG Musikedition am 18. Mai 2010 in Kassel konnte Christian Krauß, Geschäftsführer der VG Musikedition, auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2009 zurückblicken. Die Gesamterträge aus Verwertungsrechten lagen bei EUR 2,645 Millionen, die Ausschüttungssumme bei EUR 2,318 Millionen, während gleichzeitig die Kosten um 0,38 % gegenüber dem Vorjahr gesenkt werden konnten.

In seinem Geschäftsbericht hob Krauß hervor, dass in nahezu allen Wahrnehmungssparten Ertragssteigerungen erzielt werden konnten. In Verbindung mit den noch jungen Lizenzbereichen „Fotokopieren in Musikschulen und Kindergärten“ sei dies ein wichtiges und positives Signal für eine langfristig erfolgreiche Ausrichtung der Verwertungsgesellschaft. Dazu gehöre auch die stetige Ausweitung der internationalen Zusammenarbeit mit ausländischen Schwestergesellschaften sowie eine enge Kooperation mit der GEMA in verschiedenen Lizenzbereichen.

Von besonderer Bedeutung, so Krauß weiter, sei im vergangenen Jahr die intensive Aufklärungsarbeit der VG Musikedition zum Thema „Kopierverbot für Noten“ gewesen. Gerade in Musikschulen könne man inzwischen feststellen, dass ein zunehmendes Unrechtsbewusstsein einsetze, mit der Folge, dass sich sowohl öffentliche wie private Musikinstitute dazu entschließen, entweder Lizenzverträge mit der VG Musikedition zu unterzeichnen oder alternativ auf das Kopieren von Noten zu verzichten. Die Mitglieder der VG Musikedition forderten Vorstand und Geschäftsführung daher auf, den erfolgreichen Kampf gegen die Noten-Piraterie auch in Zukunft konsequent weiter zu führen.

Die VG Musikedition nimmt unter Anderem zahlreiche grafische Vervielfältigungsrechte, Abdruckrechte sowie die Rechte an Wissenschaftlichen Ausgaben und Erstausgaben für Musikverlage, Komponisten, Textdichter und musikwissenschaftliche Herausgeber wahr.