Das vergangene Geschäftsjahr 2012 endete für die VG Musikedition mit Gesamterträgen in Höhe von EUR 5,134 Mio. (Vorjahr: EUR 3,540 Mio.). Gleichzeitig konnte die Verwaltungskostenquote deutlich von 11 % auf nunmehr 8,1 % reduziert werden, während die Gesamtausschüttungssumme für die Erträge aus 2011 auf etwas mehr als EUR 3 Mio. angestiegen ist.

Wesentlich beigetragen zu dem positiven Gesamtergebnis haben außerordentliche Erträge, die im Zusammenhang mit dem Erscheinen des neuen katholischen Gesangbuchs („Gotteslob“) stehen, das am 1. Advent 2013 in einer Auflage von 3,6 Mio. Exemplaren erscheinen wird. Darüber hinaus konnte die VG Musikedition erneut in zahlreichen Sparten die erfolgreiche Entwicklung der letzten Jahre fortsetzen. Dazu Christian Krauß, Geschäftsführer der VG Musikedition: „Es ist erfreulich, dass es uns vor allem im Bereich der Vervielfältigungsabkommen hinsichtlich der nicht-kommerziellen Nutzung von Noten und Liedtexten gelungen ist, die Einnahmen in nahezu allen Teilsparten zu steigern.“ Dies sei, so Krauß weiter, auch ein Beleg dafür, dass es durchaus ein steigendes Interesse der Musiknutzer gebe, für das Vervielfältigen von Noten und Liedtexten eine legale Lizenz zu erwerben.

Wenig zufriedenstellend sind allerdings weiterhin die Erträge für das Kopieren von Noten in Musikschulen. Obwohl Fortschritte auf niedrigem Niveau verzeichnet werden können, spiegelt das Inkasso nicht annähernd das tatsächliche Kopierverhalten in Musikschulen wieder. Dies ist umso bedauerlicher, da insbesondere der Verband deutscher Musikschulen (VdM) trotz weitreichender Zugeständnisse der Musikverlage nicht dazu bereit ist, Urhebern und Verlagen eine angemessene Vergütung für die Nutzung ihrer Werke zu zahlen. Vor diesem Hintergrund wird die VG Musikedition, sofern es nicht zeitnah zu tragfähigen Lösungen im Hinblick auf das Kopieren in Musikschulen kommt, auch in diesem Bereich über alternative Inkassomodelle nachdenken.

Langfristig von Bedeutung ist die kontinuierliche Ausweitung der Zusammenarbeit der VG Musikedition mit ihren internationalen Schwestergesellschaften. Der Abschluss von weiteren Gegenseitigkeitsabkommen wird dazu führen, dass die Auslandserträge zukünftig zu einer bedeutenden Inkassosäule anwachsen werden.

Die VG Musikedition nimmt unter Anderem zahlreiche grafische Vervielfältigungsrechte, Abdruckrechte sowie die Rechte an Wissenschaftlichen Ausgaben und Erstausgaben für Musikverlage, Komponisten, Textdichter und musikwissenschaftliche Herausgeber wahr.