Der Verein zur Förderung der Popkultur e.V. ist mit einem neuen Vorstandsteam in das Jahr 2024 gestartet. Die Mitgliederversammlung wählte im April Stephan Hengst (Teleporter Music), Sanela Janos (Outbrain), Martin Lippert (DIFFUS), Josefine Nowack (Berliner Verlag) und Nadine Remus (GEMA) in den Vorstand. Als Beisitzende gehören dem Vorstand künftig Lisa Greve (Sent On The Run Touring), Mary Lou Hafner (BMG & Olwer Records), Sebastian Schiller (Die Weiße Rose) und Desirée Vach (FUGA GSA) an. Als Vorstandsvorsitzende wurden Ende Mai Josefine Nowack und Stephan Hengst gewählt.

“Ich bin von Anfang an Mitglied im Verein zur Förderung der Popkultur und freue mich, nun als Vorstandsvorsitzende gemeinsam mit einem engagierten Team die Zukunft des Preises und des Vereins zu gestalten. Der Erhalt und die Weiterentwicklung dieses wichtigen Branchenevents liegen mir besonders am Herzen“, so Josefine Nowack.

“Ich bin stolz und sehr dankbar, dass mir nach drei Jahren ehrenamtlicher Vorstandsarbeit das Vertrauen entgegengebracht wird, den Vorstandsvorsitz zu übernehmen“, sagt Stephan Hengst.

Preis für Popkultur: Finanzierung gefährdet

Der neue Vorstand steht bereits vor einer unerwarteten Herausforderung: Die wichtige finanzielle Unterstützung durch die Initiative Musik wurde dem Verein in diesem Jahr abgelehnt.

“Wir werden weiterhin mit vollem Einsatz dafür kämpfen, dieses besondere und wichtige Branchenevent am Leben zu erhalten“, sagt Stephan Hengst. “Die Vorzeichen für den Fortbestand des Preises für Popkultur stehen nicht gut. Umso mehr hoffen wir auf die Kraft der Branche und unserer Mitglieder, gemeinsam mit uns neue Möglichkeiten zur Finanzierung zu erschließen.”

“Wir bitten alle Mitglieder des Vereins und die gesamte Musikbranche, uns dabei zu unterstützen”, ergänzt Josefine Nowack. “Über acht Jahre haben sich viele Menschen ehrenamtlich für den Preis für Popkultur engagiert und hart daran gearbeitet, ihn zu einer relevanten Veranstaltung der Musikindustrie zu entwickeln. Letztes Jahr konnten wir 1000 Gäste im Colosseum in Berlin begrüßen. Doch viel wichtiger sind die Künstler*innen, die wir mit dem Preis für ihre Leistung und ihre Leidenschaft für Musik und Kreativität auszeichnen.“

Ein Gesprächstermin zwischen dem Verein zur Förderung der Popkultur e.V. und der Geschäftsführung der Initiative Musik ist für Juni geplant.

Newcomer auf der Vereinsbühne bei der Fête de la Musique

Neben dem Preis für Popkultur schafft der Verein weitere Plattformen, um Künstler*innen sichtbar zu machen, den Erfahrungsaustausch zu fördern und aktuelle Themen der Musikbranche zu diskutieren. So organisierte das neue Vorstandsteam im Mai beim Spotify All Music Friday das Panel: “Die Taktgeberinnen. Frauen, Macht & Wandel in der Musikindustrie“.

Im Juni ermöglicht der Verein sechs Acts einen Showcase bei der Fête de la Musique. Am 21.06.2024 stehen ab 17 Uhr auf der Bühne des Zeiss-Großplanetariums in Berlin: frytz, veenus*, David Bay, Cool Aid, skuth, UCHE YARA.