Musikalische Bildung und gemeinsames Musizieren seien vor allem für junge Menschen in hohem Maße persönlichkeitsbildend, betonte Kunstminister Thomas Goppel am Dienstag. Deshalb habe der Freistaat Bayern die Förderung der Sing- und Musikschulen im Jahr 2004 trotz der knappen Haushaltslage nicht gekürzt, sondern gegenüber 2003 sogar um 500.000 Euro erhöht, hob der Minister hervor. Die Musikerziehung in den Musikschulen bilde eine wertvolle Ergänzung zum regulären schulischen Musikunterricht, so Goppel. Gegenwärtig werden 219 Sing- und Musikschulen mit über 135.000 Schülern gefördert. Damit hat sich in den letzten dreißig Jahren die Zahl der Musikschulen mehr als verdreifacht, die Zahl der Musikschüler sogar fast vervierfacht. Die Verteilung der zur Förderung der Sing- und Musikschulen zur Verfügung stehenden Mittel erfolgt über den Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen in Weilheim.