Das zweijährige Projekt ÜBER LEBENSKUNST will gemeinsam mit Akteuren aus Kunst, Wissenschaft, Bildung, Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft neue Ansätze einer Lebenskunst für das 21. Jahrhundert entwickeln und umsetzen.

Im Rahmen des Projekts werden 18 Kunst- und Kulturschaffende gesucht, die eine zukunftsfähige Lebenskunst mit Kindern und Jugendlichen an Schulen erproben. In einem Bildungsprogramm in Kooperation mit der Freien Universität Berlin werden sie in zehn Modulen zu Expert_innen einer „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ qualifiziert und auf die Zusammenarbeit mit Schulen vorbereitet. Teil des zertifizierten Programms ist die Entwicklung eines Kunst- bzw. Kulturprojekts gemeinsam mit einer Partnerschule. Die Teilnehmer/innen bewerben sich im Tandem mit den Schulen um die Förderung ihrer Projekte, die im Rahmen des ÜBER LEBENSKUNST-Festivals im Sommer 2011 von einer Fachjury ausgewählt und im Schuljahr 2011/2012 umgesetzt werden.

Aufgrund der grossen Nachfrage wurde der Einsendeschluss der Ausschreibung auf den 20. Juni verlängert.

Welche Inhalte bietet das Bildungsprogramm?
− Aktuelle Diskurse zum Thema Nachhaltigkeit und Klimawandel
− „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ – Theorie und Praxis
− Die Schule als Arbeitsfeld
− Projektentwicklung, Moderation und Beratung
− Methoden kultureller Bildung und künstlerische Workshops
− Individuelle Projektentwicklung mit einer Partnerschule

An wen richtet es sich?
An Kunst- und Kulturschaffende, die
− an der Gestaltung einer zukunftsfähigen Gesellschaft mitwirken wollen,
− Erfahrung mit der Durchführung von künstlerischen Projekten in der Schule haben,
− eine eigenständige künstlerische Position mitbringen,
− sich für die Professionalisierung des Arbeitsfelds von Künstler/innen in Schulen interessieren,
− eine Teilnahme an allen Ausbildungsmodulen garantieren können,
− bereit sind, mit einer Schule über die Ausbildungszeit hinaus zu arbeiten,
− gute Englischkenntnisse besitzen.

Was passiert wann und wo?
− Zeitraum: September 2010 bis Juli 2011
− Ort: Haus der Kulturen der Welt, Berlin
− Struktur: 10 Module etwa alle 4 Wochen, jeweils Donnerstag bis Samstag, ergänzt durch E-Learning
− Finanzierung: Die Ausbildung wird durch das Projekt ÜBER LEBENSKUNST finanziert, Fahrtkosten werden gemäß Bundesreisekostengesetz erstattet.

Wie kann man sich bewerben?
− Motivationsschreiben (max. 1 DIN-A4-Seite)
− Lebenslauf (max. 3 Seiten)
− Exposé bereits realisierter Projekte bzw. eigener künstlerischer Arbeit und/oder eine Ideenskizze für ein Schulprojekt (max. 5 Seiten)
− Einsendeschluss per Post oder E-Mail: 20. Juni 2010 (der Poststempel gilt)


Bewerbungen per Post oder E-Mail (max. 3 MB) an:
ÜBER LEBENSKUNST
- Bildungsprogramm -
c/o Haus der Kulturen der Welt
John-Foster-Dulles-Allee 10
10557 Berlin
bildungsprogramm@ueber-lebenskunst.org

Weitere Informationen zum Programm, zu den Terminen und zum Bewerbungsverfahren unter http://www.ueber-lebenskunst.org.