Mit über 3,5 Mio. Euro fördert der Freistaat Bayern in diesem Jahr die Laien- und Volksmusik. Kunstminister Hans Zehetmair würdigte am Dienstag die Bedeutung der Laien- und Volksmusik für die Heimatpflege in Bayern. Zehetmair: „Die staatliche Förderung trägt dazu bei, dass die Laien- und Volksmusik vor allem im ländlichen Raum das kulturelle und gesellschaftliche Leben in den Kommunen mitgestaltet und bereichert.“

Von den über 2,9 Mio. Euro, die für die Laienmusik zur Verfügung stehen, erhalten 22 bayerische Blasmusik-, Chor- und sonstige Instrumentalverbände einen Pauschalzuschuss von über 1,9 Mio. Euro. Die Mittel dienen beispielsweise der finanziellen Unterstützung von Fortbildungsmaßnahmen, Musikwettbewerben, bedeutsamen Konzertveranstaltungen oder Konzertreisen bayerischer Laienmusikensembles ins Ausland und dem Erwerb von Noten und Instrumenten. Den Hauptanteil der Mittel in Höhe von 675.000 Euro, die heuer für die Volksmusikpflege zur Verfügung stehen, erhält der Bayerische Landesverein für Heimatpflege, der damit im Wesentlichen sein bayernweites Netz von Volksmusikberatungsstellen finanziert.
Quelle: Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst

Absätze