Zum Deutschen Musikwettbewerb 2012 im März in Bonn haben sich mehr als 200 Musikerinnen und Musiker angemeldet. In den sechs Solokategorien (Violine, Viola, Kontrabass, Klarinette, Fagott, Saxophon) und der Kategorie Klavierpartner bereiten sich nun 140 Musiker aus ganz Deutschland auf den Wettbewerb vor, in den vier Kammermusik-Kategorien (Klavierduo, Duo Violoncello-Klavier, Streichquartett, Ensembles für Alte Musik) sind es 25 Ensembles mit insgesamt 80 Ensemblemitgliedern.
Spitzenreiter bei den Solisten sind die Violinen mit mehr als 50 Meldungen. Unter den Kammermusikensembles finden sich neun Ensembles für Alte Musik.

Zwischen dem 19. und 31. März 2012 versuchen die professionellen jungen Musiker die fachkundige Jury und das Publikum in der Beethovenhalle Bonn und im Stiftstheater des Augustinums Bonn von ihrem Können zu überzeugen. Die Finalrunden der besten Musiker beginnen ab dem 25. März, darunter sind die beiden Orchesterfinales mit dem Beethoven Orchester Bonn am 28. und 29. März. Den krönenden Abschluss bilden das Preisträgerkonzert I – Kammermusik am Freitag, 30. März und das Preisträgerkonzert II der Solisten mit dem Beethoven Orchester Bonn am Samstag, 31. März.

Die Zeitpläne der verschiedenen Durchgänge sowie Informationen zu den beiden Abschlusskonzerten finden Sie ab März unter www.musikrat.de/dmw.

Alle Wertungsspiele sind öffentlich bei freiem Eintritt!
Informationen und eine Einladung zum DMW 2012 können unter
musikwettbewerb@musikrat.de angefordert werden.

Zum „DMW Komposition 2012“ für junge Komponistinnen und Komponisten (bis 32 Jahre) gingen 22 Kompositionen ein. Komponiert wurde für die Besetzungen Tenorposaune solo, Duo Flöte/Klavier, Oboe/Klavier, Horn/Klavier und Viola/Klavier. Die Entscheidung über die Preisvergabe fällt im Rahmen des DMW 2012.