Die Präsidenten der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Chorverbände (ADC) und der Bundesvereinigung Deutscher Orchesterverbände (BDO), Hans-Willi Hefekäuser und Ernst Burgbacher, MdB, trafen am 17. November 2006 mit dem Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, Staatsminister Bernd Neumann, zu einem Meinungsaustausch über die Situation der Laienmusik in Deutschland zusammen.

Inhalte des Gesprächs im Bundeskanzleramt waren die aktuellen Entwicklungen bei der Reform des Gemeinnützigkeitsrechts, aktuelle Fragen der Stärkung der musikalischen Basisarbeit in den Verbänden und deren kontinuierlicher Weiterentwicklung.

Einig waren sich die Gesprächsteilnehmer in der Einschätzung, dass die öffentliche Wahrnehmung der in den Chören und Orchestern geleisteten musikalischen Arbeit in den Medien und in der breiten Öffentlichkeit leider als nicht befriedigend gekennzeichnet werden muss. Häufig stehen Vorurteile im Vordergrund (Laienmusik = seichte Volkstümlichkeit), die der vielfach gebotenen hohen Qualität und dem Qualitätsanspruch der Laienmusik keinesfalls gerecht wird. Der unverzichtbare Beitrag der Laienmusik zur Musik- und Kulturpflege, das bürgerschaftliche Engagement, die Nachwuchsbildung bleiben in breiten Kreisen des Kulturjournalismus, in den Medien, aber auch in weiten Teilen der Öffentlichkeit unreflektiert. Deshalb verständigten sich die Gesprächsteilnehmer darauf, ein gemeinsames Konzept für eine zielgerichtete und bundesweite Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für das Laienmusizieren mit Unterstützung des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien zu erarbeiten und den politischen und kulturellen Diskurs über Laienmusik aktiv fortzusetzen. Die beiden Dachorganisationen der Chöre und Instrumentalensemble möchten so gemeinsam eine breitere und fachlich ausgerichtete Wahrnehmung und Berichterstattung anregen und damit die Arbeit in Zig-Tausenden Mitgliedsvereinen aktiv unterstützen. Die Anregung, auch in Deutschland einen TAG der MUSIK in Anlehnung an die französische "Feté de la musique" zu initiieren, stieß dabei auf besonderes Interesse. Damit würde die Gelegenheit geschaffen, bundesweit und konzentriert das gemeinsame Anliegen aller Laienmusiker und die engagierte Arbeit in Chören und Orchestern zu präsentieren.