Der Musikwettbewerb TONALi in Hamburg richtet sich an junge Nachwuchsmusiker zwischen 16 und 21 Jahren, die eine solistische Karriere anstreben. Gleichzeitig lädt er Hamburger Schülerinnen und Schüler ein, sich für klassische Musik zu engagieren.

Der Ritter-Preis
Die ersten drei TONALi-Sieger Christina Brabetz (2010), Alexey Stadler (2012) und Elisabeth Brauss (2013) geben am 13. November als Klaviertrio ein Konzert in der Hamburger Laeiszhalle. Der Anlass ist die Verleihung des mit 15.000 Euro dotierten Ritter-Preises, der TONALi von der Oscar und Vera Ritter-Stiftung vergeben wird. Die Begründung des Stiftungsvorstandes: „... Erstmalig wird ein Projekt ausgezeichnet, das einmalig und Maßstab setzend ist.“

Der Geigenwettbewerb (Bewerbungsschluss: 14. Februar 2014)
Beim TONALi14 werden im kommenden vierten Wettbewerbsjahr junge GeigerInnen zwischen 16 und 21 Jahren mit Wohnsitz in Deutschland gegeneinander antreten. Als Hauptpreis winken 10.000,- Euro sowie diverse Sonderpreise. 
Der TONALi14 unterscheidet sich deutlich von anderen Wettbewerben: So geht es während des Austragungszeitraums vom 01. bis 06. September 2014 zunächst darum, eine dreigliedrige Vorrunde mit einem Solo-, einem Musikvermittlungs- und einem Neue Musik-Aspekt zu bestehen. Wer es ins Finale schafft, spielt mit der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen unter der musikalischen Leitung von Alexander Shelley ein Violinkonzert in der Hamburger Laeiszhalle. 


Die Besonderheiten
Ein besonderer Schwerpunkt des TONALi liegt auf der Musikvermittlung. Jeder Teilnehmer erhält eine Hamburger Patenschule und damit ein eigenes junges Fanpublikum, dem er seine Musik vorstellt und so in kommunikativen Kontakt mit seinem Publikum tritt. Die Schüler selbst können im TuttiContest vielfältig aktiv werden: Als Schülermanager organisieren sie Vorkonzerte für "ihre" Geiger, beteiligen sich im Marketing, indem sie im TuttiContest zugunsten ihrer Schule Sitzplätze für das Finale in der Laeiszhalle sichern, sie entsenden ein Mitglied für die Schülerjury, besuchen Wertungsrunden und stimmen per sms-Voting über einen hochdotierten Publikumspreis ab. 



Der Kompositionspreis (Bewerbungsschluss: 14. Februar 2014)
Als dritte Säule des TONALi Grand Prix wurde der Kompositionspreis für junge Komponisten als Aufführungsmöglichkeit ihrer Werke sowie zur Auseinandersetzung der Teilnehmer und des Publikums mit der Musik ihrer Zeit geschaffen. Das sechsminütige Werk des Gewinners, das eine internationale Jury kürt, ist Pflichtstück des Wettbewerbs und wird bei den Sikorski Musikverlagen herausgegeben. 

Bewerbungsschluss für den Instrumental- und den Kompositionswettbewerb ist der 14. Februar 2014. Die diesjährige Jury aus hochkarätigen Musikern und Kulturschaffenden setzt sich aus Anton Barakhovsky (Russland), Baiba Skride (Lettland), Florian Donderer (Deutschland), Sabine Frank (Deutschland), Natascha Prischepenke (Russland), Florian Leonhard sowie einer weiteren Musikerpersönlichkeit zusammen.

weiter zur Ausschreibung

Absätze