Dieser Wettbewerb besticht durch seinen vielschichtigen Ansatz, der am Ende nicht nur einen Sieger krönt: Der TONALi Grand Prix in Hamburg richtet sich an junge Nachwuchsmusiker zwischen 16 und 21 Jahren, die eine solistische Karriere anstreben, und lädt gleichzeitig aber auch Hamburger Schülerinnen und Schüler ein, sich für klassische Musik zu engagieren.

Alexey Stadler, der Sieger des diesjährigen TONALi12 Grand Prix, ist am 23. Oktober um 20.00 Uhr im Großen Saal der Hamburger Laeiszhalle in einem Preisträgerkonzert mit Edward Elgars Cellokonzert e-Moll op. 85 zu erleben. Begleitet wird der junge Cellist von der jungen norddeutschen philharmonie unter der Leitung von Kiril Stankow. Das Orchester wird sich zudem mit Prokofjews Symphonie Nr. 5 in B-Dur op. 100 dem Hamburger Konzertpublikum vorstellen. Einen musikalischen Kontrapunkt mit eigenen Kompositionen setzen die a cappella-Sänger der Gruppe JuiceBox, die 2011 mit dem "Jugend kulturell Förderpreis" der Hypovereinsbank ausgezeichnet wurden.

Beim TONALi13 Grand Prix werden im kommenden dritten Wettbewerbsjahr junge PianistInnen zwischen 16 und 21 Jahren mit Wohnsitz in Deutschland gegeneinander antreten. Als Hauptpreis winken 10.000,- Euro sowie als Sonderpreis ein vom Steinway-Haus Hamburg gestiftetes Klavier.
Der TONALi13 Grand Prix unterscheidet sich deutlich von anderen Wettbewerben: So geht es während des Austragungszeitraums vom 26. bis 31. August 2013 zunächst darum, eine dreigliedrige Vorrunde mit einem Solo-, einem Musikvermittlungs- und einem Neue Musik-Aspekt zu bestehen. Wer es ins Finale schafft, spielt mit der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen unter der musikalischen Leitung von Alexander Shelley ein Klavierkonzert in der Hamburger Laeiszhalle.
Ein besonderer Schwerpunkt des TONALi Grand Prix liegt auf der Musikvermittlung. Jeder Teilnehmer erhält eine Hamburger Patenschule und damit ein eigenes junges Fanpublikum, dem er seine Musik vorstellt und so in kommunikativen Kontakt mit seinem Publikum tritt. Die Schüler selbst können im TuttiContest vielfältig aktiv werden: Als Schülermanager organisieren sie Vorkonzerte für "ihre" Pianisten, beteiligen sich im Marketing, indem sie im TuttiContest zugunsten ihrer Schule Sitzplätze für das Finale in der Laeiszhalle sichern, sie entsenden ein Mitglied für die Schülerjury, besuchen Wertungsrunden und stimmen per sms-Voting über einen hochdotierten Publikumspreis ab.

Als dritte Säule des TONALi Grand Prix wurde der Kompositionspreis für junge Komponisten als Aufführungsmöglichkeit ihrer Werke sowie zur Auseinandersetzung der Teilnehmer und des Publikums mit der Musik ihrer Zeit geschaffen. Das siebenminütige Werk des Gewinners, das eine internationale Jury kürt, ist Pflichtstück des Wettbewerbs und wird bei den Sikorski Musikverlagen herausgegeben.

Bewerbungsschluss für den Instrumental- und den Kompositionswettbewerb ist der 13. Februar 2013. Die diesjährige Jury aus hochkarätigen Musikern und Kulturschaffenden setzt sich aus Ragna Schirmer, Matthias Kirschnereit, Igor Levit, Lauma Skride, Helge Antoni, Sabine Frank und Ariel Zuckermann zusammen.

Absätze