Der berühmte niederländische Organist, Cembalist und Dirigent Prof. Dr. Ton Koopman wird im Mai kommenden Jahres von der Hansestadt Lübeck mit dem Buxtehudepreis ausgezeichnet. Die Hansestadt Lübeck vergibt den mit 10.000 Euro dotierten Buxtehudepreis seit 1951 für hervorragende Leistungen auf dem Gebiet der Kirchenmusik.

Der niederländische Musiker und Dirigent Ton Koopman gilt als einer der bekanntesten Barockspezialisten. Zudem ist Koopman Vorsitzender der 2004 in Lübeck gegründeten und hier ansässigen Internationalen Dieterich-Buxtehude-Gesellschaft. Geboren 1944 in Zwolle, blickt er auf eine über 40-jährige Karriere als Organist, Cembalist und Dirigent von Alter Musik zurück. 1979 gründete er das Amsterdam Baroque Orchestra, 1992 den Amsterdam Baroque Choir. Aus Anlass des 300. Todestages von Dietrich Buxtehude begann Koopman mit der Einspielung des Gesamtwerkes Buxtehudes.

Die von Bürgermeister Bernd Saxe berufene Jury hat unter dem Vorsitz der Kultursenatorin Annette Borns sowie den Mitgliedern Prof. Dr. Wolfgang Sandberger (Musikhochschule Lübeck), Prof. Hans-Jürgen Schnoor (Kirchenmusiker und Professor an der Musikhochschule Lübeck) und Dr. Joachim Walter (Internationale Dieterich-Buxtehude-Gesellschaft) Prof. Dr. Ton Koopman als Preisträger gewählt.

Bisherige Preisträger waren unter anderem der Komponist Hugo Diestler (posthum), der Musikwissenschaftler und Kirchenmusiker Bruno Grusnik, der Organist und Komponist Prof. Walter Kraft und die Sängerin und Hochschulprofessorin Edith Mathis.

Absätze