Am Donnerstag wird Thüringens Kultusminister Prof. Dr. Jens Goebel (CDU) sieben Förderstipendien an musikalisch hochbegabte Kinder und Jugendliche feierlich übergeben. Die Stipendien werden für das Jahr 2006 in Höhe von 150 Euro monatlich gewährt. Insgesamt gingen 21 Bewerbungen für dieses Stipendium ein, das bereits zum fünften Male vergeben wird.

Minister Goebel erklärte dazu: „Mit dieser Form der Begabtenförderung wollen wir insbesondere junge Musikerinnen und Musiker aus Thüringen fördern, die sich durch herausragende Wettbewerbserfolge, beispielsweise bei ‚Jugend musiziert‘, ausgezeichnet haben und sich hochmotiviert ihrer weiteren musikalischen Ausbildung widmen. Ziel des Stipendiums ist nicht nur eine finanzielle Unterstützung, sondern auch eine musikalische Förderung. Hohe Leistungen, für die Kinder und Jugendlichen mit Fleiß und Ausdauer gearbeitet haben, sollen durch das Förderstipendium honoriert werden und den jungen Musikerinnen und Musikern die Möglichkeit geben, noch mehr Konzert- und Wettbewerbserfahrungen zu sammeln.“

Die Auswahl der Stipendiaten erfolgte durch eine Fachjury, der Vertreter des Landesmusikrates, des Verbandes deutscher Musikschulen, des Musikgymnasiums „Schloss Belvedere“, der Hochschule für Musik „Franz Liszt“ Weimar und des Deutschen Tonkünstlerverbandes angehört haben.

Einstimmig wurden die folgenden sieben Bewerberinnen und Bewerber ausgewählt:

Dorothea Bender, Horn, 16 Jahre Nordhausen
Florian Heinisch, Klavier, 15 Jahre, Eisenach
Florian Moritz, Gitarre, 17 Jahre, Weimar
Peter Müseler, Horn, 17 Jahre, Frauenwald (Ilm-Kreis)
Sarah Renner, Oboe, 18 Jahre, Knau (Saale-Orla-Kreis)
Andrea Schütz, Klavier, 17 Jahre, Rudolstadt
Katharina Schulik, Violine, 17 Jahre Weimar

Seit dem Jahr 2002 werden vom Thüringer Kultusministerium jährlich bis zu zehn Stipendien für die Dauer von einem Jahr vergeben. Die Höhe des Stipendiums beträgt pro Stipendiat monatlich 150 Euro. Bewerbungsvoraussetzungen für ein Stipendium sind herausragende Wettbewerbserfolge. Außerdem muss der Hauptwohnsitz in Thüringen liegen. Das Höchstalter der Stipendiaten beträgt 18 Jahre, in Ausnahmefällen kann die Förderung aber bis zur Aufnahme eines Musikstudiums erfolgen.

Absätze