Am 6. Februar hat der designierte Intendant des Theaters Vorpommerns, Dirk Löschner, in Stralsund sein künstlerisches Leitungsteam für die Spielzeit 2012/13 vorgestellt.

Dirk Löschner, der derzeit das Theater der Altmark in Stendal leitet, bringt von dort seinen Bruder Sascha als neuen Chefdramaturgen und den Ausstattungsleiter Christopher Melching mit. Melching hat bereits 2005 Leonard Bernsteins Oper „Candide“ am Theater Vorpommern ausgestattet. Chefdramaturg Sascha Löschner bezeichnet Theater als „Laboratorium der sozialen Fantasien“. Er möchte viele neue Impulse setzen, um ein bewegendes Theater zu schaffen, das sich verstärkt für junge Leute öffnet.

Operndirektor wird Horst Otto Kupich, der in dieser Funktion seit 2003 an den Landesbühnen Sachsen in Dresden und Radebeul tätig ist. Kupich stellt die Zusammenarbeit mit jungen Künstlern und den Aufbau eines eng zusammenarbeitenden Ensembles in den Mittelpunkt seiner Arbeit. Besonders wichtig ist es auch ihm, junge Leute durch die Auswahl der Stücke und Regisseure und deren Interpretationen für Theater zu interessieren.

Der bisherige Generalmusikdirektor Karl Prokopetz scheidet auf eigenen Wunsch zum Spielzeitwechsel aus. Sein Nachfolger wird Golo Berg, zuvor Generalmusikdirektor in Dessau. Berg war bereits 1989 mit 21 Jahren Chefdirigent am früheren Landestheater Mecklenburg. Er bringt viel nationale und internationale Erfahrung mit, so dirigierte er bereits das MDR-Sinfonieorchester Leipzig, die NDR-Radiophilharmonie Hannover, das Sinfonieorchester des Bayerischen Rundfunks, das Rundfunksinfonieorchester Berlin und die Hamburger Sinfoniker. Außerdem arbeitete er in letzter Zeit intensiv mit asiatischen Orchestern wie dem Tokyo Metropolitan Symphony Orchestra zusammen. Er sei gespannt darauf, gemeinsam mit dem neuen Team und dem Ensemble die Grenzen zu erweitern und neues Publikum zu gewinnen, betonte Berg.

Ballettdirektor bleibt Ralf Dörnen, der schon seit 1997 die Tanzsparte des Theaters Vorpommern leitet und vor drei Jahren für den deutschen Theaterpreis „Der Faust“ nominiert wurde.

Neu besetzt wird auch die Leitung des Theaters Putbus, da sich der derzeitige Leiter Klaus Möbus in den Ruhestand verabschiedet. Bereits im Mai 2012 wird Peter Gestwa die Nachfolge antreten. Gestwa, seit 2009 zuständig für die Programmplanung und Entwicklung des Cuxhavener Stadttheaters, wird dann auch schwerpunktmäßig das Marketing für die Ostseefestspiele ausüben, die 2013 eine Wiederbelebung als Open-Air-Festival erfahren sollen.

Die Position Oberspielleiter Schauspiel wird in der ersten Spielzeit kommissarisch besetzt, da Löschners Wunschkandidat kurzfristig abgesagt hatte.

Den Spielplan und das Spielzeitmotto für 2012/13 wird Dirk Löschner zusammen mit seinem neuen Team Ende April vorstellen.