Mit dem Georg-Philipp-Telemann-Preis der Landeshauptstadt Magdeburg wird in diesem Jahr der in britische Violinist Simon Standage (London) geehrt. Die Preisübergabe nimmt Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper am 12. März im Eröffnungskonzert der 20. Magdeburger Telemann-Festtage im Theater Magdeburg (Opernhaus) vor.

Mit der Auszeichnung will die Landeshauptstadt Magdeburg das umfangreiche Wirken des Interpreten und Hochschullehrers für die Verbreitung der Werke Telemanns würdigen. In zahlreichen Konzerten und mit brillanten Einspielungen hat Simon Standage insbesondere den Blick auf die Besonderheiten und den Reichtum Telemannischer Instrumentalmusik gelenkt und über die technischen und Klangeffekte hinaus die intellektuelle Seite der Kompositionen des in Magdeburg geborenen Meisters herausgearbeitet.

Von Simon Standage angeregt und durch ihn maßgeblich begleitet haben sich renommierte britische Klangkörper mit repräsentativen Vokalwerken Telemanns auseinandergesetzt und sie in den Kontext der großen englischen Traditionen auf dem Gebiet der historischen Aufführungspraxis gestellt. Die Lehrtätigkeit an der Royal Academy of Music, Meisterklassen, musikalische Akademien für junge Interpreten oder die Jurorentätigkeit bei Wettbewerben – auch beim Internationalen Telemann-Wettbewerb in Magdeburg – gab Simon Standage vielfach Gelegenheit, eigene Erfahrungen im Umgang mit der Barockmusik und den Werken Telemanns an junge Künstler weiterzugeben. Mit seinem Wirken hat Simon Standage auf substantielle Weise Impulse zur Auseinandersetzung mit der Musik Georg Philipp Telemanns im Musikleben und in der Ausbildung gegeben – dafür ist ihm Geburtsstadt des Komponisten dankbar.

Simon Standage war Gründungsmitglied des berühmten Ensembles „The English Concert“, spielte in ihm viele Jahre lang als Solist und Konzertmeister und nahm mit diesem Ensemble zahlreiche Solo-Einspielungen vor. Auch mit der „Academy of Ancient Music“ - von ihr wurde er gemeinsam mit Christopher Hogwood 1991 bis 1995 zum beigeordneten Direktor berufen - hat Simon Standage als Solist musiziert.

Simon Standage ist Primarius des 1981 von ihm mitbegründeten „Salomon String Quartets“, welches unter seiner Leitung weltweit konzertiert und dessen Spezialgebiet historische Interpretationen des klassischen Konzertrepertoires sind. Zahlreiche Rundfunk-, Fernseh- und Schallplattenproduktionen zeugen vom Wirken des renommierten Interpreten. Mit dem von ihm 1990 gemeinsam mit Richard Hickox (1948-2008) gegründeten Ensemble Collegium musicum 90 wendete sich Simon Standage vor allem der Interpretation barocker Musik, in besonderem Maße - wie elf CDs eindrucksvoll belegen - den Werken Georg Philipp Telemanns zu.

Der Georg-Philipp-Telemann-Preis wird von der Landeshauptstadt Magdeburg jährlich für hervorragende Leistungen bei der Interpretation, Pflege und Erforschung von Leben und Werk Georg Philipp Telemanns verliehen. Er besteht aus einer Bronzeplakette, einer Urkunde und einer Dotation in Höhe von 2.500,00 Euro.

Absätze