Der TONALi Grand Prix in Hamburg richtet sich an junge, eine solistische Karriere anstrebende Nachwuchsmusiker zwischen 16 und 21 Jahren und lädt gleichzeitig auch Hamburger Schülerinnen und Schüler ein, sich für klassische Musik zu engagieren. 2013 wird der TONALi Grand Prix im Fach Klavier durchgeführt. Als Hauptpreis winken 10.000,- Euro sowie als Sonderpreis u. a. ein vom Steinway-Haus Hamburg gestiftetes Klavier.

Aus zahlreichen Kandidaten, die sich bis zum 13. Februar bewerben konnten, traf die prominent besetzte Jury, u. a. mit Lauma Skride und Matthias Kirschnereit, die Vorauswahl für zwölf hochbegabte Teilnehmer: Elisabeth Brauß (Hannover), Chi Hsiang Chen (Hannover), Kiveli Dörken (Düsseldorf), Josef Frei (Rödinghausen), Anton Gerzenberg (Hamburg), Vincent Herrmann (Stuttgart), Hanni Liang (Mettmann), Verena Metzger (Freiburg), Ken Marius Mordau (Minden), Janis Pfeifer (Ulm), Sophia Weidemann (Stuttgart) und Gui Lin Yang (Essen) haben sich qualifiziert.

Die Pianistinnen und Pianisten im Alter von 17 bis 21 Jahren sind neben ihrem Klavierstudium bereits erste Schritte in Richtung einer internationalen Solistenkarriere gegangen. Die Schüler berühmter Pianisten wie Lars Vogt, Lilya Zilberstein, Elena Levit, Siegfried Mauser und Lang Lang erhielten Auszeichnungen bei Jeunesses Musicales, Jugend Musiziert sowie internationalen Klavierwettbewerben. Sie spielten Konzerte mit Klangkörpern wie der NDR-Radiophilharmonie, den Bochumer Symphonikern und dem Taipeh Symphony Orchestra auf großen Bühnen wie denen der Alten Oper Frankfurt, der Tonhalle-Düsseldorf, dem Gewandhaus Leipzig und der Kölner Philharmonie sowie bei internationalen Festivals wie denen in Schleswig-Holstein und Mecklenburg Vorpommern.

Insbesondere zeichnen sich die diesjährigen Teilnehmer durch ihre Mehrfachbegabungen aus. Neben ihrem Solo-Klavierspiel feierten sie teilweise auch schon Erfolge als Kammermusiker, Komponist, Geiger, Schauspieler und mit ihrem ehrenamtlichen Engagement.

Welcher der hochkarätigen Teilnehmer den TONALi13 Grand Prix gewinnt, entscheidet sich im Finale am 31. August 2013 um 19.00 im Großen Saal der Hamburger Laeiszhalle. Davor erwartet uns eine spannende Konkurrenz.

Der TONALi13 Kompositionspreis
Auch beim TONALi13 Kompositionspreis wird es nun spannend: Schirmherrin Sofia Gubaidulina und ihre internationale Jury, u. a. mit Lera Auerbach (USA), Dai Fujikura (Japan) und Gerald Resch (Deutschland), geben am 13. März 2013 den Gewinner der Klavierkomposition bekannt, die später als Pflichtstück für die Pianisten in den Wettbewerb eingeht. Die Gewinnerkomposition wird zudem bei den Sikorski Musikverlagen publiziert und mit 2.000,- Euro Preisgeld bedacht.

Im Rahmen des Kompositionswettbewerbs sind Hamburger Schülerinnen und Schüler eingeladen im Projekt Klangradar 3000 auf Basis der Gewinnerkomposition ihre eigene Musik zu entwickeln. Parallel erarbeiten 22 Studenten der Hamburger Akademie für Mode und Design auf Grundlage der Gewinnerkomposition Modelle zur Visualisierung klassischer Musik im Konzertsaal.

Der TuttiContest
Der TuttiContest ermöglicht über 10.000 Hamburger Schülerinnen und Schülern von 12 Hamburger Schulen die aktive Teilnahme am TONALi13 Grand Prix. Er schafft eindrucksvolle und berührende Begegnungen zwischen jungen Hörern und Spitzen-Interpreten, zunächst in den zwölf teilnehmenden Schulen und später darauf aufbauend auch im Konzertsaal. Jede Schule wird zum Paten eines der Grand-Prix-Teilnehmer. Die Schüler organisieren selber - angeleitet vom TONALi-Team - ein Vorkonzert an ihrer Schule, sie übernehmen das Künstlermanagement und die Bewerbung des Konzerts.

TONALi im Kino
Ein Dokumentarfilm über den TONALi12 Grand Prix des Regisseurs Hannes Treiber und der Produzentin Ute Schneider wird Ende März Kino-Premiere feiern. Das von der Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein, der Gerhard Trede-Stiftung, Brigitte Feldtmann und der Treuhandstelle Hamburg geförderte Filmprojekt stellt eine 79-minütige Dokumentation des letztjährigen TONALi12 Grand Prix (Schulkonzerte, Witten-Workshop, Wettbewerb, Initiatoren) dar.

TONALi-Preisträgerkonzert
Am 28. April 2013 findet anlässlich des Abschlusskonzerts der Deutschen Woche das TONALi-Preisträgerkonzert im großen Saal der Philharmonie Sankt Petersburg statt. Unter Schirmherrschaft des Ersten Bürgermeisters der Freien und Hansestadt Hamburg, Olaf Scholz, spielen der Cellist und Gewinner des TONALi12 Grand Prix, Alexey Stadler, und die Hamburger Sinfonietta unter Leitung von Hansjörg Albrecht Werke des 18. Jahrhunderts aus der Musikstadt Hamburg. Gefördert wird das Konzert von der Stadt Hamburg, der Kulturbehörde Hamburg und der Gartow-Stiftung.

Absätze