Der chinesische Komponist, Dirigent und Klangkünstler Tan Dun erhält den mit 10.000 Euro dotierten Hamburger Bach-Preis 2011. Verliehen wird der Bach-Preis am 18. August 2012 in der Hamburger Laeiszhalle im Rahmen des Schleswig-Holstein Musik Festivals. Dort wird Tan Dun anlässlich des SHMF-Länderschwerpunktes China ein Konzert des NDR Sinfonieorchesters dirigieren.

Berühmt wurde Tan Dun nicht zuletzt durch die Oscar-prämierte Komposition der Filmmusik zu dem Kinofilm „Tiger and Dragon“ (2000). Neben reiner Orchestermusik hat Tan Dun auch Werke für die Opernbühne komponiert. Sein als Auftragswerk der New Yorker Philharmonie entstandenes Klavierkonzert HEAR & NOW wurde von dem Pianisten Lang Lang uraufgeführt. Im letzten Jahr wurde Tan Dun zum Weltkulturbotschafter der Expo Shanghai ernannt.

Der Bach-Preis wird seit 1950 alle vier Jahre, anlässlich des 200. Todestages von Johann Sebastian Bach, vom Hamburger Senat vergeben. Vorherige Preisträger waren Paul Hindemith (1951), Ernst Krenek (1966), György Ligeti (1975), Alfred Schnittke (1992) und zuletzt Sofia Gubaidulina (2007).

Das Schleswig-Holstein Musik Festival widmet sich vom 7. Juli bis zum 25. August 2012 der chinesischen Kulturnation. Tan Dun wird unter anderem auch eine Arbeitsphase mit der internationalen Orchesterakademie des SHMF leiten und mit den jungen Musikern aus aller Welt sein Filmmusik-Projekt „Martial Arts Trilogy“ einstudieren (Konzert am 12. August in Neumünster). Das vollständige Festivalprogramm wird am 2. März 2012 veröffentlicht.

Absätze