Am vergangenen Wochenende wurde von Kiel bis München und von Düsseldorf bis Dresden der Tag der Musik mit rund 1.200 Veranstaltungen bundesweit unter dem Motto „Ohne Musik keine Bildung“ gefeiert. Bei der Flashband, dem musikalischen Flashmob am Brandenburger Tor in Berlin, kamen spontan rund 300 Musizierende zusammen und spielten und sangen gemeinsam die Tag der Musik-Hymne (Melodie von Edward Elgar, „Pomp and Circumstance“), „Free Electric Band“ von Albert Hammond und „Die perfekte Welle“ von Juli.

Hierzu Prof. Martin Maria Krüger, Präsident des Deutschen Musikrates: „Die Flashband in Berlin hat auf ganz unmittelbare Weise die Vielfalt unseres Musiklebens veranschaulicht: Vom Kind bis zum Senioren, von Pop bis Klassik, von Baglama bis Querflöte hat das Ensemble die Menschen vor dem Brandenburger Tor zusammengeführt. Diese Botschaft wurde auch über Berlin hinaus vermittelt: Musik bewegt und vereint uns, nicht nur am Tag der Musik. Ich freue mich, dass die Initiative auch in diesem Jahr mit dem Motto ‚Ohne Musik keine Bildung’ wieder ein großes öffentliches und auch politisches Echo hervorgerufen hat.“

Lothar Zagrosek, Chefdirigent des Konzerthausorchesters Berlin: „Deutschland gehört mit 133 öffentlich getragenen Sinfonieorchestern, 83 Musiktheatern und über 500 Musikfestivals zu einem der vielfältigsten Musiknationen der Welt. Solch ein Reichtum entsteht nicht ohne ein nachhaltiges Engagement und die richtigen Rahmenbedingungen – und kann auf Dauer ohne diese auch nicht überleben. Ich freue mich daher über die Initiative Tag der Musik, die diesen Reichtum in den Mittelpunkt der politischen und zivilgesellschaftlichen Aufmerksamkeit rückt und sich dafür einsetzt, die Kulturelle Vielfalt zu erhalten und auszubauen. Ich unterstütze die Kampagne ‚Ohne Musik keine Bildung’ und danke dem Deutschen Musikrat für sein musikpolitisches Engagement.”

Alle Teilnehmer des Tages der Musik, die ihre Veranstaltung filmisch festgehalten haben, können sich noch bis Freitag, 15. Juli 2011 am Wettbewerb beteiligen. Die Kategorien und weitere Informationen finden Sie unter www.tag-der-musik.de.

Der Tag der Musik, eine Initiative des Deutschen Musikrates, fand vom 17. bis 19. Juni 2011 statt und wird unterstützt vom Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, der Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten (GVL) und der Stretta Music GmbH. Medienpartner sind die ARD, Deutschlandradio Kultur und concerti – Das Berliner Musikleben GmbH.

Absätze