Die Gewinner des vom Deutschen Musikrat und dem Tag der Musik e.V. ausgeschriebenen Wettbewerbes zum Tag der Musik stehen fest. Die Jury zeichnete die folgenden neun Projekte aus:

Kategorie 1: Kleine Kinder ganz groß – von der Früherziehung bis zu Kinderensembles
1. Preis: stockhausen for kids – Junge Töne III – Musikalische Begegnung zwischen Komponist und Grundschülern, Bläserklasse 5/6 der Freien Schule Seligenstadt
2. Preis: „Wir bewegen was am Tag der Musik“, Schule Iserbrook Hamburg
3. Preis: Mittelalterfest, Montessori-Musikschule Greifswald

Kategorie 2: Helfen durch Musik – Jugendensembles im Einsatz
1. Preis: Straßenmusik und Musikschulfest 2009, Jugendmusikschule Bad Säckingen

Kategorie 3: Musikerleben – Eine Bühne für Profis und Laien
1. Preis: 2. Hildener Meisterkurs für Mandoline und Gitarre, Musikschule der Stadt Hilden

Kategorie 4: Klangfarben – Zusammenspiel der Kulturen
1. Preis: Abschlusskonzert des Workshops „Zur Geschichte des Pansori“, Hochschule für Musik Karlsruhe

Kategorie 5: Musik.Macht.Politik – Gestalten durch Musikpolitik
1. Preis: 4. Ginsheimer Tage der Musik: Vorspiel des Elementarbereichs und der Grundausbildung im Bürgerhaus, Musikschule Maier Ginsheim

Kategorie 6: Neue Wege in die Welt der Musik – Kulturtempel unterwegs
1. Preis: MusikTanz Performance „Mythen“, Kunstorchester Kwaggawerk
2. Preis: Musikalische Interventionen – Ausstellung „Der Innere Blick", Musikschule Tübingen

Die ersten Preisträger werden in einer der nächsten Ausgaben des Musikforums, der Zeitschrift des deutschen Musiklebens, vorgestellt. Die Verleihung der Urkunden wird im Rahmen der Mitgliederversammlung des Deutschen Musikrates am 16. Oktober 2009 im Abgeordnetenhaus von Berlin stattfinden.

Der Jury gehörten unter der Leitung von Christian Höppner, Generalsekretär des Deutschen Musikrates und stellvertretender Vorsitzender des Tag der Musik e.V., Per Hauber, Vorsitzender des Tag der Musik e.V., und der Dirigent Lothar Zagrosek an.

Absätze