Mit einer großen Aktion auf der Freitreppe des Konzerthauses Berlin werden der Deutsche Musikrat, der Landesmusikrat Berlin und das Konzerthaus Berlin die Zentralveranstaltung des Tages der Musik am Sonnabend, 19. Juni 2010, beginnen. Alle Berliner sind aufgerufen, gemeinsam ihr Instrument oder die eigene Stimme zum Klingen zu bringen. Eine „Flashband“ wird sich um 13.00 Uhr an der Freitreppe spontan formieren, um dann gemeinsam zu musizieren.

Ab 13.30 Uhr erwartet die Besucher im Werner-Otto-Saal ein umfangreiches Programm, das von Jazz über Klaviertrios bis hin zu einer musikpolitischen Podiumsdiskussion reicht und ab 14.00 Uhr stündlich wechselt. Darüber hinaus können sich Besucher ab 13.00 Uhr in Ausstellungen in den Foyers des Konzerthauses über die Aktivitäten des Deutschen Musikrates und seiner Mitgliedsverbände informieren. Weiterhin zeigen je ein Geigen-, Orgel- und Bogenbauer ihre handwerkliche Kunst an ihrer Werkbank. Der Eintritt ist zu allen Veranstaltungen kostenfrei.

Der Tag der Musik findet vom 17. bis 21. Juni 2010 mit Veranstaltungen im gesamten Bundesgebiet statt und bietet eine Plattform für die Kulturelle Vielfalt im Musikland Deutschland.

PROGRAMM:

Freitreppe
13.00 Uhr Flashband – der musikalische Flashmob zum Tag der Musik
(Treffpunkt 12.45 Uhr)

Werner-Otto-Saal
13.30 Uhr BuJazzO All Star Quintett
14.00 Uhr „Sterntrio“ (BJO)
15.00 Uhr Podiumsdiskussion:
„Musikland Deutschland: (ver)blühende Landschaften?
Perspektiven in der Musikalischen Bildung“
Podiumsgäste:
Lukrezia Jochimsen, MdB, Kulturpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE.
Prof. Martin Maria Krüger, Präsident des Deutschen Musikrates
Agnes Krumwiede, MdB, Bündnis 90/Die Grünen
Olaf Zimmermann, Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates
Moderation: Ruth Jarre und Stefan Lang, Deutschlandradio Kultur
16.00 Uhr sonic.art Saxophonquartett
17.00 Uhr „So Weiss“ (PopCamp)
18.00 Uhr Jugend musiziert Klaviertrio

Großer Saal
20.00 Uhr Grußwort: Prof. Dr. Sebastian Nordmann, Intendant
Konzerthausorchester Berlin
Leitung: Lothar Zagrosek, Chefdirigent
Viktoria Mullova, Violine
Werke von Bartók, Sibelius und Brahms

Weitere Informationen unter http://www.tag-der-musik.de.

Absätze