In 2009 vergibt die Stiftung Darmerkrankungen im Rahmen des Programms "Lernen fürs Leben auch mit Colitis ulcerosa" zehn Stipendien jeweils in Höhe von maximal 10.000 Euro an Menschen mit Colitis ulcerosa (chronischer Dickdarmentzündung). Das Förderprogramm richtet sich an junge, motivierte Personen zwischen 18 und 40 Jahren, die trotz der krankheitsbedingten Einschränkungen einer Ausbildung, einem Studium, einer Weiterbildung oder einer Umschulung, egal welcher Fachrichtung, nachgehen wollen. Gefördert werden nicht nur Vorhaben im universitären Bereich, sondern auch künstlerische, handwerkliche oder sportliche individuelle Ausbildungsprojekte.

Die finanzielle Unterstützung soll Ausgaben wie Studiengebühren, Kosten für Kurse und Seminare, Meisterklassen, Repetitorien, Lehrmaterial etc. abdecken. Ebenfalls unterstützt werden Auslandsaufenthalte oder Auslandssemester zur Weiterqualifizierung oder wohnortferne Aus‐ und Weiterbildungsmaßnahmen durch monatliche Stipendien.

Die Bewerber werden um ein formloses Anschreiben unter Angabe ihrer Motivation sowie um eine Projektskizze mit einer Beschreibung, wie das Stipendium den Bewerber in seiner Ausbildung voranbringen könnte und wofür die finanzielle Unterstützung benötigt wird. Zu den Bewerbungsunterlagen zählen außerdem ein tabellarischer Lebenslauf und ein ausgefüllter Bewerbungsbogen, der auf der Internetseite www.stiftung‐darmerkrankungen.de zum Download bereitsteht, sowie eine Bescheinigung des behandelnden Facharztes über die Colitis ulcerosa‐Erkrankung.

Bewerbungsschluss ist der 30. April 2009.

Unter den eingegangenen Bewerbungen wählt ein Kuratorium unter dem Vorsitz von Dietrich Austermann, Minister a.D., die Stipendiaten aus. Die offizielle Übergabe der Stipendien erfolgt im Rahmen eines Stiftungsfests im Sommer 2009. Die Stipendiaten werden während der Programmzeit seitens der Stiftung betreut, die den Kontakt unter den Stipendiaten zum Erfahrungsaustausch fördert.

Mehr Informationen sowie der Bewerbungsbogen und die Richtlinien zur Vergabe der Stipendien zum Download gibt es unter http://www.stiftung-darmerkrankungen.de/de_stipendien.phtml.