Im WDR Funkhaus startet am Donnerstag, 18 Uhr das neue WDR 3 Jazzfest. Die internationale Szene schaut das neue Jazz-Event, das ab nächstem Jahr in wechselnden Städten in NRW stattfinden wird. Erste Entdeckungen verspricht schon das Auftaktkonzert um 19.30 Uhr im Klaus-von-Bismarck-Saal im Funkhaus am Wallrafplatz: Der junge amerikanische Arrangeur Ryan Truesdell bringt mit dem Cologne Contemporary Jazz Orchestra bisher unveröffentlichte Gil-Evans-Kompositionen zur Erstaufführung. Im Anschluss tritt das Quartett Gamak um den indisch-amerikanischen Saxophonisten Rudresh Mahanthappa auf - mit einem Mix aus indischen Ethno-Klängen und New Yorker Funk-Jazz.

Auch die weiteren Konzerte beim WDR 3 Jazzfest versprechen Hochkarätiges: Zu hören sind u. a. das neue US-Quartett des Pianisten Florian Weber mit dem französischen Klarinettisten Louis Sclavis, das Pariser Orchestre National De Jazz und natürlich die WDR Big Band sowie, als besondere Kooperation, auch die NDR Bigband mit dem italienischen Klaviervirtuosen Stefano Bollani.

Ein weiterer Höhepunkt des Festes ist die Verleihung der WDR Jazzpreise am Freitag, 1. Februar, 19.30 Uhr, ebenfalls im WDR Funkhaus. Moderator des Abends ist der Pianist und langjährige WDR 3 Jazz-Moderator Götz Alsmann alias Professor Bop. Die Preisverleihung sowie Konzertaufnahmen aus dem Funkhaus und dem Stadtgarten sendet WDR 3 in der großen WDR 3 / Ö1 Jazznacht vom 2. auf den 3. Februar 2013 von 20.05 Uhr bis 6.00 Uhr. Das neue WDR 3 Jazzfest ist ein Festival für ganz Nordrhein-Westfalen. Stationen in den nächsten Jahren sind Gütersloh, Münster, Hamm und Dortmund.

Absätze