Die Staatsoper Hamburg geht auf Gastspielreise: Mit einer konzertanten Aufführung von Richard Wagners »Der fliegende Holländer« ist das Hamburger Opernhaus am 1. September zu Gast beim Edinburgh Festival 2009. Neben Simone Young und den Solisten werden auch die Orchestermusiker der Philharmoniker Hamburg sowie der Chor der Staatsoper Hamburg nach Schottland reisen.

»Das Edinburgh Festival ist eines der renommiertesten Musik- und Theaterfestivals überhaupt«, sagt Simone Young. »Es ist ein großes Kompliment für unsere musikalische Arbeit hier in Hamburg, dass wir zu diesem Festival eingeladen wurden, und wir freuen uns alle sehr auf unseren Auftritt dort.«

Die Opernintendantin und Hamburgische Generalmusikdirektorin präsentierte gestern in Edinburgh auf der Pressekonferenz des Festivals die Einzelheiten zum Gastspiel der Staatsoper Hamburg. »Simone Youngs Festival-Debüt markiert die Wiederaufnahme der höchst erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen dem Edinburgh Festival und der Hamburgischen Staatsoper, die zuletzt 1983 hier gastierte. Richard Wagners großartiges Drama »Der fliegende Holländer« bietet dem Ensemble die Möglichkeit, die hohe künstlerische Qualität der Staatsoper Hamburg und ihrer Musikalischen Leiterin zu zeigen«, sagt Jonathan Mills, Direktor des Festivals,.

Die Musikalische Leitung der Aufführung am 1. September 2009 übernimmt Simone Young. Die Titelpartie wird der Bariton Franz Grundheber singen, einer der besten Künstler seines Faches. Als Senta wurde Eva Johansson eingeladen, in Hamburg sang die dänische Sopranistin zuletzt die Salome. Im Januar wurde er als Danilo in der Hamburger Neuproduktion von »Die lustige Witwe« gefeiert, in Edinburgh übernimmt Nikolai Schukoff die Rolle des Jägers Erik. Diogenes Randes, seit Beginn dieser Saison im Ensemble der Staatsoper, singt den Daland, als Steuermann wurde Jun-Sang Han und als Mary Deborah Humble engagiert.