Am (heutigen) Mittwoch hat Kulturstaatsminister Bernd Neumann in Berlin die weltweit größte Musikmesse, die Popkomm 2008, eröffnet.

In seiner Rede hob Staatsminister Bernd Neumann das Potential der Musikbranche für Wachstum und Beschäftigung hervor: „Kultur und Kreativität sind nicht nur Selbstzweck, sondern ziehen auch positive wirtschaftliche Effekte nach sich. Mit der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle stellt sich die Musikbranche engagiert der digitalen Herausforderung. Zur Stärkung der deutschen Branche hat die Bundesregierung gemeinsam mit der Musikwirtschaft ein effektives Fördermodell für die Popmusik etabliert: Unsere seit einem Jahr bestehende ‚Initiative Musik’ unterstützt erstmals systematisch auf der Bundesebene Pop-, Rock- und Jazzmusik. In Zusammenarbeit mit Branchenvertretern konnten wir Programme zur Künstler- und Infrastrukturförderung beschließen. Qualität, musikalische Bandbreite und Zahl der Anträge zeigen, dass unser Engagement eine sehr gute Resonanz in der Branche findet.

Das drängendste Problem sind dabei nach wie vor die Urheberrechtsverletzungen. Raubkopieren in kein Kavaliersdelikt! Ich setze mich darum dafür ein, dass wir beste rechtliche Rahmenbedingungen bekommen, um die Rechte der Urheber zu schützen. Die Bundesregierung befürwortet die Entwicklung von Kooperationsverfahren zwischen Rechteinhabern und Internetservicebetreibern zur Verfolgung und Bekämpfung von Urheberrechtsverletzungen im Internet. Darum habe ich darauf gedrungen, dass dieses Thema auf die Agenda des EU-Ministerrats gesetzt wird.“

Die „Initiative Musik“ wird jährlich mit einer Million Euro vom Kulturstaatsminister und mit 300.000 Euro von der Musikwirtschaft unterstützt. Das vielfältige Maßnahmenbündel der „Initiative Musik“ soll die deutsche Musikindustrie insgesamt stärken. Hierbei liegt der Schwerpunkt auf der Förderung von Nachwuchsmusikern, der Integration von Musikern mit Migrationshintergrund und der Verbreitung deutscher Popmusik im Ausland. Auf der Popkomm 2008 stellt sich die „Initiative Musik“ mit einem eigenen Stand vor. Auch im Festivalprogramm der Popkomm tritt eine Reihe von Musikern auf, die von der Initiative Musik gefördert werden. Ab November 2008 beteiligt sich diese Initiative außerdem an dem Projekt „Deutschland und China in Bewegung“, das im Vorfeld der Expo 2010 in Shanghai vom Goethe-Institut organisiert wird.

Bernd Neumann würdigte in seiner Rede auch das diesjährige Gastland Türkei und betonte die große Integrationsfunktion der türkischen Musikszene: „Von dieser Musikszene gehen wichtige Impulse für die deutsche Popmusik aus: Das gilt in Bezug auf die künstlerische und die kulturwirtschaftliche Perspektive. Gerade vor dem Hintergrund der großen Zahl an türkischstämmigen Mitbürgern in Deutschland ist diese Musikszene aber auch ein wichtiges Mittel der Verständigung.“

Mit über 880 Ausstellern aus 57 Ländern ist die Popkomm die weltweit größte Fachmesse für Musik und Entertainment. Ergänzt wird die Messe durch einen internationalen Kongress und ein Festival in vielen Berliner Clubs.