Am (heutigen) Mittwoch vergibt der Staatsminister für Kultur und Medien Bernd Neumann erstmalig den „Spielstättenprogrammpreis“ in Hamburg. Mit ihm werden Spielstätten und Veranstaltungsreihen mit Livemusik aus ganz Deutschland für ihr kulturell herausragendes Programm ausgezeichnet. Bernd Neumann erklärte bei der Verleihung: „Mit dem neu gegründeten ‚Spielstättenprogrammpreis‘ würdigt die Bundesregierung das Engagement von Clubbetreibern, die ohne oder mit nur wenig öffentlicher Förderung ein ambitioniertes Musikprogramm anbieten. Es geht um die Wertschätzung von Programmanbietern, die - jenseits des Etablierten und mit dem Mut zum Risiko - ein vielfältiges und qualitativ hochwertiges Liveprogramm vorweisen. Mit dem Preis unterstreicht die Bundesregierung die Bedeutung solcher Spielstätten für die Rock-, Pop- und Jazzmusik. Nicht zuletzt für die Künstlerinnen und Künstler ist eine lebendige Clublandschaft von fundamentaler Bedeutung.“

Ebenso verweist der Kulturstaatsminister auf die wichtige Rolle der Clubszene für die Attraktivität von Städten und Regionen: „Zusammen mit den Angeboten der klassischen Kunstsparten leisten sie einen wichtigen Beitrag für die Identifikation und den Ausdruck des Lebensgefühls, gerade auch für jüngere Menschen.“

Mit dem ‚Spielstättenprogrammpreis´, der in diesem Jahr im Hamburger Musikclub „Uebel&Gefährlich“ verliehen wird, werden Livemusik-Programme der Sparten Rock, Pop und Jazz gewürdigt. Die Auszeichnung ist Teil der Förderungen der Initiative Musik, die seit 2008 mit Mitteln des BKM die Popularmusik aus Deutschland fördert. Von rund 300 Anträgen aus dem gesamten Bundesgebiet hat die Jury 55 Clubs und Veranstaltungsreihen als Preisträger ausgewählt. Besonders die Clubs und Veranstaltungsreihen, die ein Programm abseits des Mainstreams gestalten, sollen in ihrer Arbeit unterstützt werden. Die Gewinner erhalten in drei unterschiedlichen Preiskategorien eine Prämie von bis zu 30.000 Euro. Insgesamt wird der Preis aus dem Etat des Kulturstaatsministers mit einer Million Euro unterstützt.

Die Gewinner des Preises sowie weitere Informationen finden Sie ab 23.00 Uhr unter http://www.initiative-musik.de/spielstaettenfoerderung.html