„Da Capo!“ titelte der Kölner Stadtanzeiger und die Kollegen vom Branchendienst Blickpunkt:Film schrieben vom „gelungenen Debüt“ – Ansporn genug für die Macher von SoundTrack_Cologne, die Messlatte im zweiten Jahr ein klein wenig höher zu schieben. Höhepunkt des vom Umfang her nahezu verdoppelten Programms ist die Verleihung des Europäischen Filmmusikpreises: New Sound in European Film in den Kategorien FILMSCORE und SOUNDDESIGN und des Skoda SoundTrack Award am Samstag, 27.8. Es moderiert MTV Ikone Steve Blame, die anschließende SoundTrack_Cologne Party unterlegt Hans Nieswandt mit einem tanzbaren Score.

„Im Bereich der Medienmusik existiert eine professionelle und enthusiastische Szene von Kreativen, die mit wachsendem Selbstbewusstsein dem ökonomischen und ästhetischen Gegenwind trotzt. Das Ziel von SoundTrack_Cologne ist die Aufmerksamkeitssteigerung und nachhaltige Stärkung der Standorte NRW und Deutschland im Bereich Ton und Musik in Film und Medien“, sagen Matthias Hornschuh und Michael P. Aust aus dem Leitungsteam von SoundTrack_Cologne.

SoundTrack_Cologne richtet sich an Fachbesucher und an ein film- und musikinteressiertes Publikum. Werkstattgespräche, Workshops, Diskussionen und Filmscreenings gliedern sich in drei Säulen: Modul 1, MedienMusikWirtschaft, fokussiert wirtschaftlich-rechtliche und produktionstechnische Aspekte von Film- und Medienmusik sowie Sounddesign aus der Sicht der Praktiker. Modul 2, die Filmmusiktage Köln, beschäftigen sich mit ästhetisch-kulturellen Aspekten der Filmmusik. Modul 3, das Nachwuchsmeeting New Sound in European Film - Europäisches Hochschultreffen, stärkt den Dialog zwischen deutschem und europäischem Nachwuchs und unternimmt zugleich eine Standortbestimmung der Ausbildungslandschaft im Bereich Musik und Ton in den Medien.