Die Japanerin Mi-zuka Kano hat am Sonnabend den XV. Internationalen Robert-Schumann-Wettbewerb im Fach Klavier gewonnen. In der entscheidenden Finalrunde siegte die 29-Jährige vor ihrer Landsfrau Akiko Nikami. Der dritte Preis im Fach Klavier wurde dem in Leipzig studieren-den Koreaner Da Sol Kim zuerkannt, der mit 19 Jahren zudem der zweitjüngste Teilnehmer des renommierten Musikwettbewerbs war.

Im Fach Gesang belegten erwartungsgemäß deutsche Sänger und Sängerinnen vordere Plätze: Während bei den Männern jedoch kein erster Preis vergeben wurde, gewann bei den Damen die 27-jährige deutsche Mezzosopranistin Anne-Theresa Albrecht den ersten Preis. Auf den weiteren Plätzen folgen bei den Damen die deutsche Sopranistin Carolina Ullrich (zweiter Preis) sowie Sophie Harmsen (Deutschland, Mezzosopran) und die ungarische Sopranistin Julia Hajnoczny, die jeweils einen dritten Preis gewannen.

Die Ehrenplätze erhielten bei den Männern der deutsche Bariton Christoph Pohl und der polnische Bassbariton Tomasz Wija (beide zweite Preise) sowie der Bariton Jesse Blumberg (USA, dritter Preis). Einen Sonderpreis für den besten Liedbegleiter erkannte die Jury zudem dem Brasilianer Marcelo Amaral zu.

Der Robert-Schumann-Wettbewerb in Zwickau, der Geburtsstadt des Komponisten, gehört mit dem Leipziger Bach-Wettbewerb und dem ARD-Wettbewerb zu den traditionsreichsten Musikwettbewerben in Deutschland – zu den früheren Preisträgern gehören Stars wie der Pia-nist Peter Rösel und die Sängerin Edith Wiens. Der mit Preisen von insgesamt 47.500 Euro dotierte Wettbewerb endete am Sonntag, 15. Juni, mit einem Preisträgerkonzert, das von MDR-Figaro zeitversetzt übertragen wird (Sendetermin: 22. Juni, 19.30 Uhr).