Das Schwarzwald Musikfestival erhält in den kommenden fünf Jahren einen jährlichen Landeszuschuss von 40.000 Euro. Dies bekräftigte Baden-Württembergs Kunststaatssekretär Dr. Dietrich Birk am 1. Juni anlässlich eines Konzerts innerhalb des Festivalprogramms in Baiersbronn-Mitteltal. Gleichzeitig bezeichnete er die Veranstaltung als „attraktiven Bestandteil des breiten Festspielangebots im Land“.

„Das Schwarzwald Musikfestival hat sich bereits einen guten Namen gemacht. Ich freue mich, dass wir diese interessante Veranstaltungsreihe in die Kunstförderung des Landes aufnehmen und für die kommenden fünf Jahre eine feste Förderzusage machen konnten“, so Staatsekretär Birk.

Besonders überzeugt habe die Breite des Programms, das von Klassik, Jazz, Musical, Tanz, Theater bis zur Literatur reiche. „Auch Konzerte und Theateraufführungen für Kinder und Jugendlichen haben hier ihren festen Platz“, sagte Birk. Die Einbettung des Festival in die touristisch interessante Schwarzwaldregion mache die Veranstaltungsreihe für Gäste aus nah und fern interessant und biete einen zusätzlichen Anreiz für einen Besuch.

Das Schwarzwald Musikfestival wurde 1998 gegründet. Das diesjährige Jubiläumsprogramm steht unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Günther Oettinger. Es umfasst über 50 Veranstaltungen, die von April bis August an mehr als 25 verschiedenen Spielorten durchgeführt werden. Träger des Festivals sind die Gemeinden Baiersbronn und Freudenstadt, der Landkreis Calw und die Gesellschaft zur Förderung des Schwarzwald Musikfestivals. Finanziert wird die Veranstaltungsreihe durch Sponsoren, Konzerteinnahmen, Zuschüsse der Spielorte, Spenden und das Land.

Musik- und Theaterfestspiele sind eine wichtige Ergänzung des ganzjährigen Kulturangebots. Insbesondere in den spielfreien Sommermonaten bilden sie attraktive kulturelle Anziehungspunkte mit überregionaler Ausstrahlung. Die Qualität der Aufführungen in mehrheitlich historischen Spielstätten machen die Festspiele zu ganz besonderen Glanzlichtern des Kulturlebens im Land.

Zur Finanzierung der Musik- und Theaterfestspiele setzt das Land insgesamt rd. 2,8 Mio. Euro ein. Davon gehen allein an die 16 institutionell geförderten Theaterfestspiele in Baden-Württemberg jährlich rd. 2,2 Mio. Euro. Im letzten Jahr konnten diese rd. 420.000 Besucherinnen und Besucher verzeichnen. Hinzu kommen anlassbezogene Jubiläumszuschüsse neben weiteren Theaterfestspielprojekten und Festivals, für die projektbezogene Mittel in Höhe von rd. 50.000 Euro pro Jahr zur Verfügung stehen. Auf die Musikfestspiele im Land entfällt eine Fördersumme von rd. 500.000 Euro im Jahr.