Die Preisträger des 17. Internationalen Robert-Schumann-Wettbewerbs für Klavier und Gesang stehen fest: Mit Goldmedaillen ausgezeichnet wurden die 30-jährige Mezzosopranistin Henriette Gödde (Deutschland) und der 27-jährige Bariton André Baleiro (Portugal). In der Kategorie Klavier wurde kein erster Preis vergeben. Hier wurden jedoch sowohl zwei zweite als auch zwei dritte Preise vergeben. Den Sonderpreis als beste Liedbegleiterin erhält Fiona Pollack aus Österreich (30 Jahre). Die Auszeichnung aller Preisträger nahm Zwickaus Oberbürgermeisterin Dr. Pia Findeiß am gestrigen Sonntag im Robert-Schumann-Haus vor.

In den Wettbewerb in Zwickau waren am 9. Juni 74 Pianistinnen und Pianisten sowie 47 Sängerinnen und 42 Sänger aus insgesamt 30 Ländern gestartet. Nach den beiden Auswahlrunden hatten sich sechs Pianisten und 12 Sänger aus 13 Ländern für das Finale qualifiziert. Am Samstag gab der Wettbewerbsleiter Dr. Thomas Synofzik die Preisträger bekannt, die aufgrund des Urteils der unabhängigen Jury ausgezeichnet wurden:

Kategorie Klavier:

1. nicht vergeben
2. (ex aequo) Tomoyo Umemura (Japan) und Cheng Zhang (China)
3. (ex aequo) Tiffany Poon (China) und Maiko Ami (Japan)

Kategorie Gesang Damen:

1. Henriette Gödde (Deutschland)
2. Hiltrud Kuhlmann (Deutschland)
3. Hagar Sharvit (Israel/ Deutschland)

Kategorie Gesang Herren:

1. André Baleiro (Portugal)
2. Jean-Christophe Fillol (Frankreich)
3. Jonathan Michie (USA)

Sonderpreis Liedbegleitung:

Fiona Pollack (Österreich)

Die Preisträger gestalteten gemeinsam mit dem Philharmonischen Orchester des Theaters Plauen-Zwickau das traditionelle Preisträgerkonzert, das live von MDR Kultur übertragen wurde.

Der Internationale Robert-Schumann-Wettbewerb für Klavier und Gesang findet seit 1956 statt, so dass in diesem Jahr dementsprechend das 60-jährige Bestehen gefeiert werden kann. Neben dem Bach-Wettbewerb und dem ARD-Musikwettbewerb ist er der älteste internationale Interpretationswettbewerb in Deutschland und hat schon vielen Künstlern den Weg zu einer erfolgreichen Karriere geebnet. Unter ihnen finden sich namhafte Sänger und Sängerinnen wie Siegfried Lorenz, Mitsuko Shirai, Edith Wiens oder Mary Ann Hart und Pianisten wie Peter Rösel, Pavel Egorov, Balázs Szokolay oder Yves Henry.