„School of Rock“, das Coaching-Tool der Popakademie Baden-Württemberg, geht ab dem 26. Februar für einen Monat auf Tour. An 18 Schulen in Mannheim, Ludwigshafen und Heidelberg verwandeln sich die Klassenzimmer vorübergehend in Tonstudios, Proberäume und Bühnen. Über 1000 Schüler aus der Region werden einen Tag lang von Popakademie-Studierenden und Dozenten im Umgang mit Stimme, Text und Instrumenten gecoacht und können ihr Know-how bei einem gemeinsamen Abschlusskonzert am 11. Mai 2007 im BASF-Feierabendhaus präsentieren. „Nach der überwältigenden Resonanz bei der ersten School of Rock Tour freuen wir uns, dieses Jahr auch Heidelberger Schulen in das Programm aufnehmen zu können“, sagt Hubert Wandjo, Geschäftsführer der Popakademie Baden-Württemberg.

Mit unterschiedlichen Coaching-Tools wird bei School of Rock auf das individuelle Interesse der Schüler eingegangen. Es gibt Gesangsworkshops, Bands können Songs einüben und es werden Tracks produziert und Texte geschrieben – die anschließende Präsentation des eingeübten Materials inbegriffen.

Für „School of Rock“ bewarben sich 163 Schulen aus der Region. Ausgewählt wurden Klassen aller Schularten der Stufen 5-13, darunter z.B. auch eine Schule für hör- und sprachgeschädigte Kinder. Schüler der Klassen 5 bis 13 mit dem Thema Pop/Rockmusik vertrauter zu machen und Begeisterung für die Musik zu wecken, ist das Ziel von "School of Rock".

Hauptsponsor für "School of Rock" ist die BASF Aktiengesellschaft, die das Projekt gemeinsam mit der Popakademie ins Leben gerufen hat. Seit September 2004 unterstützt die BASF auch den Bandpool der Popakademie.

School of Rock findet in Kooperation mit der Stiftung Lesen und der Deutschen Phonoakademie statt. Medienpartner ist DASDING, weitere Partner sind die Städte Heidelberg, Ludwigshafen und Mannheim.