Die internationale Orchesterakademie 2012 findet vom 2. Juli bis zum 27. August statt. Für die Teilnahme an der Akademie qualifizieren sich die jungen Musiker ab Dezember 2011 in Probenspielen in 30 Städten weltweit. Zum zweiten Mal findet die Orchesterakademie nächsten Sommer dann in ihrer neuen Heimat Rendsburg statt. Nach einem erfolgreichen Einstand in diesem Jahr werden die rund 130 jungen Musikertalente wieder im Nordkolleg Rendsburg wohnen und in der 120 Jahre alten und 2000 Quadratmeter großen ACO Thormannhalle auf dem Gelände des „Kunstwerk Carlshütte“ in Büdelsdorf proben.

Christoph Eschenbach, Principal Conductor der Orchesterakademie, wird Strauss‘ „Till Eulenspiegel’s lustige Streiche”, Beethovens 3. Klavierkonzert (Solist: Radu Lupu) und das Konzert für Orchester von Bartók einstudieren. Ganz im Zeichen des Länderschwerpunktes China steht die Probenphase unter Leitung von Tan Dun. Der chinesische Komponist und Dirigent, der sich mit seiner Oscar-prämierten Filmmusik zu „Tiger and Dragon“ einem breiten Publikum bekannt gemacht hat, wird mit den Nachwuchsmusikern sein Multimediaprojekt „Martial Arts Trilogy“ erarbeiten. Festivalchor und -orchester werden auch in diesem Jahr wieder zusammenarbeiten: Der Kolumbianer Andrés Orozco-Estrada wird mit den jungen Teilnehmern beider Akademien Mendelssohns „Die erste Walpurgisnacht“ erarbeiten. Außerdem werden die Musiker mit Wagners Vorspiel zu „Tristan und Isolde“ und Strauss‘ „Tod und Verklärung“ zu hören sein. Nach Peter Ruzicka im vergangenen Sommer wird 2012 Matthias Pintscher als dirigierender Komponist mit den jungen Musikern arbeiten. Auf dem Programm steht neben Ravels „Rhapsodie espagnole“ und Strawinskys „Der Feuervogel“ ein neues Werk von Pintscher selbst, welches das SHMF dank der Unterstützung der Ernst von Siemens Musikstiftung in Auftrag geben konnte. Manfred Honeck wird sich in der fünften Probenphase mit den jungen Musikerinnen und Musikern Mozart und Bruckner widmen, bevor Paul Meyer mit dem Schleswig-Holstein Festival Kammerorchester den Probensommer mit Werken von Mozart, Haydn und Schubert beschließt.

Nach dem Debüterfolg des Orchesters im vergangenen Sommer bei den Salzburger Festspielen, erfolgte prompt eine Wiedereinladung: Am 6. August 2012 wird Principal Conductor Christoph Eschenbach sein Orchester gemeinsam mit dem Pianisten Radu Lupu präsentieren. Weitere Gastspiele finden in Berlin sowie auf Usedom statt.

Absätze