Die beiden Akademien des Schleswig-Holstein Musik Festivals, die Chorakademie in Lübeck und die Orchesterakademie auf Schloss Salzau, werden im Festivalsommer 2008 ein abwechslungsreiches Programm präsentieren. Die Orchesterakademie bringt unter der Leitung von Christoph Eschenbach, Lawrence Foster, Heinrich Schiff, Mikhail Pletnev und Herbert Blomstedt große Orchesterwerke zur Aufführung und stellt dabei vor allem die Musik Russlands in den Mittelpunkt. Die Chorakademie erwartet ein intensiver Probensommer mit Rolf Beck, Christoph Prégardien, Mikhail Pletnev und Robin Gritton.

Die Orchesterakademie des Schleswig-Holstein Musik Festivals findet vom 11. Juli bis zum 31. August 2008 in Salzau statt. Für die Teilnahme an der Akademie qualifizieren sich junge Musiker ab Dezember 2007 in Probespielen in 31 Städten weltweit. Nach einer ersten Kammermusikphase wird Christoph Eschenbach, Principal Conductor der Orchesterakademie, den Klang des Schleswig-Holstein Festival Orchesters mit Werken von Debussy, Mussorgsky und Strawinsky formen. Danach erarbeitet der amerikanische Dirigent Lawrence Foster mit dem Orchester u.a. zwei Klavierkonzerte von Mozart mit dem gefeierten russischen Pianisten Evgeny Kissin. Anschließend stellt Heinrich Schiff seine Arbeit mit der Orchesterakademie ganz ins Zeichen des Themas „Romeo und Julia“ und führt das Orchester zu einem Tourneekonzert nach Berlin. Einer der herausragenden russischen Dirigenten und Pianisten, Mikhail Pletnev, tritt danach mit der 15. Sinfonie von Schostakowitsch und Rachmaninoffs „Die Glocken“, ein gemeinsames Projekt mit der Chorakademie, an das Pult des Festivalorchesters. Herbert Blomstedt führt die jungen Musiker dann durch die monumentale 8. Sinfonie von Bruckner. Den Endpunkt des Sommers bildet ein Kammerorchesterworkshop unter der Leitung von Kolja Blacher.

Die Chorakademie des Schleswig-Holstein Musik Festivals in Lübeck findet vom 21. Juli bis zum 25. August 2008 statt. Ab Januar 2008 werden in 18 europäischen Städten die besten jungen Sänger ausgewählt, die im Sommer den Schleswig-Holstein Festival Chor bilden. Die erste Probenphase übernimmt Rolf Beck, Künstlerischer Leiter der Chorakademie und Festival-Intendant. Mit ihm werden die jungen Sänger Händels „Alexander’s Feast“ einstudieren. Neben dem lyrischen Tenor und Liedspezialisten Christoph Prégardien werden Mitglieder des Festivalchors die solistischen Partien des Werks übernehmen. In einem zuvor stattfindenden Workshop wird Prégardien die ausgewählten Solisten auf die anspruchsvollen Partien vorbereiten. Danach leitet Mikhail Pletnev ein gemeinsames Projekt der Chor- und Orchesterakademie mit Rachmaninoffs „Die Glocken“. Im Zentrum der letzten Probenphase des Festivalchors unter der Leitung des renommierten Vokalpädagogen Robin Gritton steht das zentrale geistliche A-cappella-Werk Rachmaninoffs, die Vesper „Ganznächtliche Vigil“.

Die Aktivitäten der Chorakademie werden durch eine namhafte Zuwendung der Possehl Stiftung Lübeck ermöglicht. Darüber hinaus werden die Akademien durch die Familie Klaus Murmann gefördert.

Das nächste Schleswig-Holstein Musik Festival wird vom 12. Juli bis zum 31. August 2008 stattfinden. Der Länderschwerpunkt des kommenden Sommers ist Russland.

Absätze