Die Chorakademie Lübeck des Schleswig-Holstein Musik Festivals erwartet in der Zeit vom 6. Juli bis zum 8. August ein intensiver Probensommer. Den Anfang macht der Kolumbianer Andrés Orozco-Estrada. Mit den jungen Teilnehmern, die weltweit ausgesucht werden, wird er Mendelssohns „Die erste Walpurgisnacht“ op. 60 einstudieren. Zur Aufführung kommt das Werk gemeinsam mit den Musikern der internationalen Orchesterakademie des SHMF. Die aus China stammende Dirigentin Xian Zhang wird mit den Nachwuchstalenten der Chorakademie Puccinis Oper „Turandot“ erarbeiten. Als Solisten konnten unter anderem die Sopranistinnen Jennifer Wilson und Iwona Sobotka, der Tenor Thomas Michael Allen und der Bariton Konrad Jarnot gewonnen werden. Die Sängerinnen und Sänger werden begleitet von der NDR Radiophilharmonie. Die dritte Probenphase leitet Chorakademiegründer Rolf Beck, der den Nachwuchsstars „Ein deutsches Requiem“ op. 45 von Brahms näher bringt. Das Ergebnis präsentieren sie gemeinsam mit der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen. Die aus Warschau stammende Agnieszka Franków-Zelazny studiert für die traditionsreiche Chornacht im Lübecker Dom ein A-cappella-Programm ein.

Der Schleswig-Holstein Festival Chor wird im Herbst 2012 auf Reisen gehen. Die jungen Gesangstalente geben Gastspiele unter anderem in Paris und Peking.

Die Aktivitäten der Chorakademie wird durch die Possehl Stiftung Lübeck ermöglicht. Die Familie Prof. Klaus Murmann fördert die Orchester¬- und Chorakademie.

Absätze