Der lebendige Reichtum sächsischer Musikkultur, die für viele Menschen zum inneren Besitz gehört, ist wesentlich der Hingabe musikbegeisterter Menschen an die Kunstausübung zu danken. In der Überzeugung, dass allein die aktive Musikpflege die Zukunft unserer Musikkultur gewährleistet, hat der Sächsische Musikrat die Johann Walter Plakette gestiftet, um mit ihrer Verleihung aller zwei Jahre auf beispielhafte Leistungen im Musikleben unseres Landes aufmerksam zu machen.
Der Sächsische Musikrat e.V. vergibt am 15. Juni 2024 in der Schlosskapelle Torgau die Johann Walter Medaille. 

Mit dem Sänger Sebastian Krumbiegel (Leipzig), der Journalistin Kerstin Leiße (Dresden) und dem Schulmusiker Pascal Kaufmann (Augustusburg) werden in diesem Jahr drei Persönlichkeiten die Ehrung erhalten,
die auf sehr unterschiedliche Weise Sachsens Kultur in ihrer Einmaligkeit vorbildlich mit geprägt haben.

Als Laudatoren konnten wir Christian Wolff (Leipzig), Michael Bartsch (Musikjournalist) und Landrat Dirk Neubauer  gewinnen.

Der Präsident des Sächsischen Musikrates, Prof. Milko Kersten, wird die Auszeichnung in einer öffentlichen Veranstaltung vornehmen.  
Es musiziert der StudioChor der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden.