Mit der Vision eines privaten Fördervereins hat alles begonnen: die Saarphilharmonie soll der erste und einzige wirkliche Konzertsaal des Saarlandes werden, der allen Musikinstitutionen, u.a. der Deutschen Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern, dem Saarländischen Staatsorchester, den Internationalen Musikfestspielen Saar, den Orchestern und Ensembles der Musikhochschule sowie Gastorchestern zur Verfügung steht.

Der von Christoph Poppen, Chefdirigent der Deutschen Radio Philharmonie, dem Intendanten des Saarländischen Rundfunks, Fritz Raff, dem Orchestermanager Benedikt Fohr, der Generalintendantin des Saarländischen Staatstheaters Dagmar Schlingmann und weiteren saarländischen Kulturschaffenden, Politikern und Vertretern der Wirtschaft ins Leben gerufene Förderverein Saarphilharmonie e.V. hat sich zum Ziel gesetzt, ein überzeugendes und realisierbares Konzept zur Verwirklichung der Idee eines Konzertsaals für das Saarland auszuarbeiten, möglichst viele Menschen von dieser Idee zu begeistern und die finanziellen Mittel dafür zu akquirieren. Das Gesamtbudget wird auf etwa 45 Mio. Euro geschätzt, wovon mind. 25 Mio. Euro durch private Förderung aufgebracht werden sollen.

Auf Bitten des Vereins hat der international renommierte Architekt Stephan Braunfels erste Skizzen für die Umwandlung des E-Werkes Saarbrücken-Burbach in einen Konzertsaal für etwa 1300 Besucher entworfen, die jetzt der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Sollten sich die Pläne realisieren lassen, so könnte der Baubeginn für Sommer 2009 und die Eröffnung für Herbst 2010 avisiert werden. Der notwendige Strukturwandel in der Region Saarland – Lothringen – Luxemburg (SaarLorLux) wird durch dieses ambitionierte Projekt aktiv unterstützt.