Zum Winter-Ausklang trifft sich zum zweiten Mal nach 2005 die Elite des globalen Pianisten-Nachwuchses in Weimar: Für den 2. Internationalen Franz Liszt Wettbewerb für Junge Pianisten, der von der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar in Kooperation mit dem Musikgymnasium Schloss Belvedere als ihrem Hochbegabtenzentrum vom 23. Februar bis 4. März 2009 veranstaltet wird, haben sich insgesamt rund 70 Pianistinnen und Pianisten aus 20 Ländern angemeldet.

In den Kategorien I (bis 13 Jahre), II (14 - 16 Jahre) und III (17 - 19 Jahre) sind Anzahl, Dauer und Repertoire der Wertungsrunden auf das Alter der Teilnehmerinnen und Teilnehmer zugeschnitten. In Kategorie I gilt es in zwei Runden Werke von unter anderem J. S. Bach, L. v. Beethoven, F. Liszt und B. Bartók zu interpretieren. In Kategorie II ist das verlangte Repertoire um ein nach 1950 komponiertes Werk erweitert. Für die besten Pianistinnen und Pianisten der Kategorie III steht in einer zusätzlichen Wertungsrunde Franz Liszts Klavierkonzert Nr. 2 A-Dur gemeinsam mit dem Orchester des Musikgymnasiums Schloss Belvedere auf dem Programm.

Eine Besonderheit des Wettbewerbs gilt für alle drei Kategorien: In der zweiten Runde wird wahlweise ein Kammermusikvortrag, eine eigene Komposition oder ein Improvisationsvortrag von den Teilnehmern erwartet. Eine achtköpfige Jury unter Vorsitz von Grigory Gruzman (Weimar) hat Preise im Gesamtwert von rund 12.000 Euro sowie Sonderpreise und Anschluss-Recitals zu vergeben. Die weiteren Mitglieder der Jury sind Carsten Dürer (Düsseldorf), Justas Dvarionas (Vilnius), Fumiko Eguchi (Osaka), Svetlana Navassardian (Armenien), Piotr Paleczny (Warschau), Erik T. Tawaststjerna (Helsinki) und Peter Waas (Weimar).

Die Sieger des Wettbewerbs spielen beim großen Preisträgerkonzert am 4. März 2009 um 19:30 Uhr im Großen Saal des Musikgymnasiums Schloss Belvedere. Das Konzert wird am 6. März 2009 im Europa-Saal des „Zentrums“ in Bayreuth wiederholt.

Künstlerische Leiter des Wettbewerbs sind Prof. Grigory Gruzman und Prof. Peter Waas von der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar. Die Preise aller drei Kategorien werden von Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen gestiftet.

Der 2. Internationale Franz Liszt Wettbewerb für Junge Pianisten ist Mitglied der „European Union of Music Competitions for Youth (EMCY)“.