Rund 7 Millionen Euro aus dem Bayerischen Kulturfonds stehen in diesem Jahr dem Kunstministerium zur Förderung kultureller Projekte in ganz Bayern zur Verfügung. Wie Minister Wolfgang Heubisch am Donnerstag anlässlich der Beschlussfassung im Haushaltsausschuss des Bayerischen Landtags mitteilte, werden in diesem Jahr 170 kulturelle Maßnahmen in ganz Bayern gefördert. Heubisch betont: „Mit dem Kulturfonds geben wir der Vielfalt des kulturellen Lebens zusätzliche Impulse – und zwar in allen Regionen Bayerns. Ich freue mich besonders, dass wir auch in diesem Jahr in der Lage sind, neben bereits laufenden Projekten eine Starthilfe für neue oder einmalige Projekte zu geben.“ Der Bedarf an finanzieller Unterstützung für die Kultur sei unvermindert groß. Der Fonds habe sich als verlässliches und flexibles Instrument der Kulturförderung gerade in den Regionen bewährt.

Die Mittel fließen vornehmlich in Vorhaben aus den Bereichen Theater, Museen, Zeitgenössische Kunst, Musikpflege, Laienmusik, Archive, Bibliotheken und Literatur, Denkmalschutz und Heimatpflege. Exemplarisch griff der Kunstminister folgende Projekte heraus:

o Veranstaltungen zum Simon Mayr-Jubiläumsjahr der Stadt Ingolstadt
o das Jubiläumsprojekt „150 Jahre Befreiungshalle Kelheim“ der Stadt Kelheim
o die überregionale Sonderausstellung zum Abschluss von 10 Jahre donumenta in der Oberpfalz
o mehrere Veranstaltungen zum Jubiläumsjahr des Dichters Jean-Paul in Bayreuth
o die Errichtung eines jüdischen Museums in Schwabach
o das Musikprojekt „Impuls Romantik“ in Alzenau
o das 61. Deutsche Mozartfest der Stadt Augsburg

Zusätzlich fördert der Kulturfonds auch eine Vielzahl kleinerer Maßnahmen etwa Investitionen von Privattheatern, Atelierkostenzuschüsse für Bildende Künstler, den Ausbau von Proberäumen für Laienmusikvereine sowie eine Fülle von Konzerten, Ausstellungen und anderen Veranstaltungen.
Eine Übersicht über die geförderten Projekte enthält beiliegende Liste. Die regionale Verteilung der Mittel spiegelt die Antragssituation wider.