Besonders gute Noten für die Programmgestaltung, die künstlerische Attraktivität und die außergewöhnliche Atmosphäre der Spielstätten der RuhrTriennale – das ist das Ergebnis einer Besucherumfrage der Abteilung Regionales Freizeitmarketing und Tourismus des Regionalverbandes Ruhr im Auftrag der RuhrTriennale. Grundlage der Studie sind Frage­bögen, die von Besuchern der Spielzeit 2005 eingereicht wurden.

Rund 80 Prozent der Besucher sehen in der RuhrTriennale einen wichtigen Imageträger für das Ruhrgebiet. Die künstlerische Attraktivität sowie die allgemeine Programmgestaltung und Programmvielfalt erreichte mit 1,8 (als Schulnote) ein hervorragendes Ergebnis. Die Atmosphäre der Ruhr­Triennale-Spielorte in den ehemaligen Industriehallen wurde von den Befragten im Schnitt mit dem Spitzenwert von 1,6 bewertet.

Eine weitere Tendenz unter allen Befragten: Schon 61 Prozent zählen sich im vierten Jahr nach der Gründung des Festivals zu den Stammbesuchern. Über die Hälfte (51 %) gaben an, vier oder mehr Veranstaltungen pro Spielzeit zu besuchen. Jeder Dritte Triennale-Gast kommt nicht aus dem Ruhrgebiet. 18 % dieser Besucher aus dem übrigen Bundes­­gebiet und dem benachbarten Ausland bleiben dabei zu einem mehr­tägigen Aufenthalt mit durch­schnittlich 2,6 Übernachtungen an der Ruhr.