Der Vorstand des Förderkreis RIAS Jugendorchester e.V. und die Geschäftsführung haben be­schlos­sen, die Auflösung des Orchesters in der Mitglieder­versamm­lung zu beantragen. Auf­grund der seit Jah­ren unzureichenden finanziel­len Situation ist von der Zustimmung der Mitgliederversammlung auszugehen.

Das RIAS Jugendorchester (RJO) wurde 1948 vom „Rundfunk im Amerikanischen Sektor“ (RIAS) gegründet und war damit das älteste deutsche Orchester seiner Art und eines der ältes­ten weltweit. Seit den 1960er Jahren bereiste es alle Kon­tinente und die meisten europäischen Staaten und gewann internationale Wettbewerbe. Es war das erste deutsche Or­chester, das in Israel gastierte. Nach der Überleitung des RIAS in das Deutschlandradio wurde die bisherige Vollfinanzierung durch RIAS auf eine Grund­finanzierung durch Deutschlandradio reduziert. Seit dem Wegfall dieser För­derung im Jahr 2004 war der Förderkreis RIAS Jugendorchester e.V. alleiniger Träger des Orchesters.

Allgemein anerkannt wurde die Initiative des Orchesters, selbst zur eigenen Finan­zierung beizutragen. Die Führungskräfte-Seminare “Manager dirigieren ein Sym­pho­nie-Orchester” wurden von Führungskräften mittelständischer Betriebe und weltweit tätiger Konzerne besucht und wurden, wie in diesem Jahr der neu ent­wickel­te Moti­va­­tions-Workshop für Auszubildende („AzubiTriO“), als „Ausge­wählter Ort im Land der Ideen“ ausgezeichnet. Beide Formate erbrachten Einnahmen, dienten aber auch als Werkzeug der Musikvermittlung.

Zwar erhielt das RIAS Jugendorchester in den letzten Jahren mehrfach großzügige Projekt­unter­stützungen durch die Bundesregierung, eine kontinuierliche Förderung blieb dem Orchester dagegen verwehrt. Auch mit regelmäßigen Einnah­men aus Gast­spielen und Seminaren waren der Betrieb des Orches­ters und die Aufrecht­erhaltung der Infrastruktur letztlich nicht möglich.

Im RJO musizierten bis Januar 2012 Musikstudierende aller deutschen und zahl­rei­cher europäischer Hochschulen und Akademien. In vielen deutschen und inter­na­tio­nalen Orchestern spielen ehemalige Mitglieder des RIAS Jugendorchesters. Am Pult des Or­chesters standen u.a. Giuseppe Sinopoli, Donald Runnicles, Marcello Viotti, Vladimir Ashkenazy, Rafael Frühbeck de Burgos, Gerd Albrecht und Thomas Hengel­brock. Zu den Solisten, die mit dem RJO auftraten, zählen neben vielen anderen Tho­mas Zehet­mair, Kolja Blacher, Tabea Zimmer­mann, Daniel Hope, Andrej Gavrilov, Mischa Mais­ky, Christian Tetzlaff, David Geringas, Francois Leleux und Till Brönner.

Absätze