Eine erfreuliche Neuigkeit teilte der rheinland-pfälzische Kulturminister Jürgen Zöllner den Gästen der Feierstunde des Landesmusikverbandes Rheinland-Pfalz anlässlich der Verleihung der Zelter-Plakette und der PRO MUSICA-Plakette in der Stadthalle Saarburg mit. „Ab dem Jahr 2005 erhält die rheinland-pfälzische Musikszene Mittel aus der Glücksspirale“, sagte Zöllner.

Damit seien langjährige Bemühungen, Wettspielerträge zur Förderung der Musik einzusetzen, erfolgreich zum Abschluss gebracht worden. Zöllner verwies darauf, dass die Koalitionsvereinbarung von SPD und FDP für die laufende Legislaturperiode die Ankündigung enthalte, dass sich die Landesregierung darum bemühen werde, das kulturelle Ehrenamt dem Ehrenamt im Sport gleichzustellen. „Ich bin glücklich, dass wir nach langjährigen Verhandlungen dieses Anliegen nunmehr umsetzen können“, so Zöllner.

Der Kulturminister verwies darauf, dass sich die genaue Höhe der Erträge der „Glücksspirale“ derzeit nicht beziffern lasse. Sie sei abhängig von der Beteiligung an dieser Lotterie. „Man kann aber davon ausgehen, dass es sich um einige hundertausend Euro handeln wird“, sagte der Minister.

Nach seinen Angaben sollen die Mittel zur Förderung der Laienmusikszene des Landes und der ehrenamtlichen Breitenarbeit im Bereich der Musik eingesetzt werden. „Gefördert werden sollen insbesondere Maßnahmen der Organisationen, die dem Landesmusikrat Rheinland-Pfalz e.V. angehören“, kündigte Zöllner an.
Quelle: Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur