Der Windsbacher Knabenchor mit seinem künstlerischen Leiter Karl-Friedrich Beringer erhält den Rheingau Musikpreis 2007. Die durch das Rheingau Musik Festival initiierte und mit 10.000,- Euro dotierte Auszeichnung wird in diesem Jahr zum 14. Mal vergeben. Das Preisgeld wird vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst zur Verfügung gestellt.

Mit der Ehrung würdigt die Jury des Rheingau Musikpreises die Verdienste des Windsbacher Knabenchores insbesondere um die musikalische Ausbildung und Förderung junger Menschen. „Junge Menschen für Musik zu begeistern“, begründete die Jury ihre Entscheidung „das ist ein zentrales Anliegen der Verantwortlichen des Windsbacher Knabenchors. Neben der chorischen Ausbildung durch Karl-Friedrich Beringer werden die Choristen im angeschlossenen Internat zu umfassend gebildeten und musisch-kulturell interessierten Menschen erzogen. Der Windsbacher Knabenchor gilt heute weltweit als führendes Ensemble seiner Art. Ihre zu Recht gerühmte Disziplin und ihre überwältigende Stimmkultur hat der Chor im Rahmen seiner internationalen Konzerttätigkeit in den vergangenen Jahren auch bei vielen Konzerten des Rheingau Musik Festivals unter Beweis gestellt.“

1946 von Hans Thamm als Chor der bayerischen evangelischen Landeskirche gegründet, legt der Windsbacher Knabenchor den Schwerpunkt seiner musikalischen Tätigkeit auf die geistliche Musik. Er verfügt über ein weit gefächertes Repertoire, das alle Epochen der Musikgeschichte von der Renaissance bis zur Moderne abdeckt. Unter der Leitung von Karl-Friedrich Beringer entwickelte sich der Chor seit 1978 zu einem der angesehensten Vokalensembles weltweit.

Der Preis wird im Rahmen einer Feierstunde am 14. Dezember 2007 verliehen. Die Jury bildeten Rolf Beck (Intendant des Schleswig-Holstein Musik Festivals), Walter Fink (Vorstandsmitglied des Rheingau Musik Festival e.V.), Dr. Leo Karl Gerhartz (Programmbereichsleiter Musik des Hessischen Rundfunks a. D.), Dr. Peter Hanser-Strecker (Vorsitzender der Geschäftsleitung Schott Musik International) und Michael Herrmann (Intendant und Geschäftsführer des Rheingau Musik Festivals).

Die bisherigen Preisträger des Rheingau Musikpreises sind die Komponisten Volker David Kirchner (1994) und Toshio Hosokawa (1998), der Musikhistoriker Alexander L. Ringer (1995), der Geiger Gidon Kremer (1996), das Ensemble Recherche (1997), die Bratschistin Tabea Zimmermann (1999), Helmuth Rilling und die Internationale Bachakademie Stuttgart (2000), das Artemis Quartett (2001), der Kabarettist und Schauspieler Michael Quast (2002), der Geigenbaumeister Peter Greiner (2003), die Deutsche Gesellschaft für Musikphysiologie und Musikermedizin (2004), der Schweizer Filmmusikkomponist Niki Reiser (2005) und der Dirigent Hugh Wolff (2006).