Die Rheingau Musik Festival Konzertgesellschaft mbH tritt als Gesellschafter aus der Rheingau-Taunus Kultur und Tourismus GmbH aus und der Intendant des Rheingau Musik Festivals, Michael Herrmann, legt sein Mandat als Mitglied des Aufsichtsrats mit sofortiger Wirkung nieder.

Anlass ist die Absage vom Landrat des Rheingau-Taunus-Kreises, Burkhardt Albers (SPD), zu dem Projekt, den früheren Hauptsitz der Hessischen Staatsweingüter in Eltville für etwa zehn Millionen Euro in eine Konzerthalle umzubauen. Die Konzerthalle hätte als Veranstaltungsort für einige Veranstaltungen des Rheingau Musik Festivals gedient, aber vor allem wäre sie ein Gewinn für die Menschen im Rheingau gewesen.

Die Rheingau Musik Festival Konzertgesellschaft mbH ist aus Solidarität zum Rheingau Gesellschafter der Rheingau-Taunus Kultur und Tourismus GmbH geworden, doch da sich der Kreis vom Rheingau Musik Festival zurückzieht, sieht das Festival keine Veranlassung mehr, sich solidarisch zu erklären. Landrat Burkhardt Albers hatte in allen Vorgesprächen seine Zustimmung und sein Wort für das Projekt gegeben, sogar den „Letter of Intent“ un-terzeichnet. Seine gestrige Absage kam völlig überraschend und ohne jede Vorankündi-gung.

Am 13. März 2009 fand die letzte Besprechung in der Hessischen Staatskanzlei mit allen Beteiligten des Projektes statt: mit Ministerpräsident Roland Koch, dem Bürgermeister der Stadt Eltville am Rhein, Patrick Kunkel, Landrat Burkhardt Albers sowie Michael Herrmann und Claus Wisser von der Rheingau Musik Festival Konzertgesellschaft mbH. Auch bei dieser Besprechung stand der Landrat noch zum Projekt.