Der Beigeordnete für Kultur, Schule und Sport der Landeshauptstadt Magdeburg, Dr. Rüdiger Koch, gab bei der ersten Pressekonferenz der 19. Magdeburger Telemann-Festtage am 6. Dezember 2007 bekannt, dass der belgische und heute in Paris lebende Sänger und Dirigent René Jacobs mit dem Georg-Philipp-Telemann-Preis der Landeshauptstadt Magdeburg 2008 geehrt wird.

René Jacobs leistet einen wesentlichen Beitrag zur internationalen Telemannrezeption und regt mit seiner Werkauswahl den auf Telemann bezogenen Repertoire-bildungsprozess des Musiklebens maßgeblich an. Mit international stark beachteten Konzert- und CD-Projekten hat Jacobs mehrere große Vokalwerke des gebürtigen Magdeburger Komponisten einem außergewöhnlich breiten Publikumskreis bekannt gemacht. Dazu zählen u.a. die sensationelle Ersteinspielung von Telemanns Oper Orpheus und die furiose Europatournee mit Telemanns „Brockes-Passions-Oratorium“. Wie auch bei den Innsbrucker Festspielen setzen Jacobs Interpretationen der Werke Telemanns international beachtete Akzente, wie jüngst die Aufführung der Telemann-Oper Der geduldige Sokrates erneut verdeutlichte. Dieses Werk erklang außerdem im Rahmen des von Jacobs betreuten Barockopernzyklus der Staatsoper Unter den Linden in Berlin sowie in Hamburg und Paris.
Über Telemann-Konzertprojekte in Metropolen des europäischen Musik- und Kulturlebens hinaus engagiert sich Jacobs auch auf dem Gebiet der Vermittlung von wissenschaftlicher und musikpraktischer Arbeit und lehrt an musikalischen Ausbildungseinrichtungen.

Absätze