Mit der Rekordsumme von über 2,2 Millionen Euro unterstützt die PwC-Stiftung Jugend - Bildung - Kultur in ihrer aktuellen Runde insgesamt 27 Vorhaben. Im ganzen Bundesgebiet, in vielen Kulturgenres, mit ganz unterschiedlichen Ansätzen. Erstmals dabei ist auch ein selbst initiiertes, mehrjähriges Programm, in das über die Hälfte der Fördersumme fließen wird. Mit all ihren Vorhaben will die Stiftung bewusst keine Einzeltalente fördern, sondern in die Breite wirken und Kindern und Jugendlichen über die Welt der Kultur Kompetenzen wie Teamfähigkeit, Toleranz, Kreativität, Selbstachtung, Begeisterungsfähigkeit vermitteln. Entsprechend breit gestreut sind die Konzepte der Vorhaben.

Im bundesweiten Eigenprogramm "KULTUR.FORSCHER!" wird die Stiftung mit der Deutschen Kinder- und Jugend-Stiftung zusammenarbeiten. Die über drei Jahre angelegte Initiative wird Schulen in Kooperation mit Kulturinstitutionen gezielt dabei unterstützen, Ansätze forschenden Lernens in den künstlerischen Fächern zu stärken. Per Ausschreibung gesucht werden dazu ab Herbst 2008 24 Schulen aller Schulformen mit Sekundarstufe I in acht Städten: München, Stuttgart, Frankfurt, Düsseldorf, Hamburg, Berlin, Rostock und Dresden. Auch die anderen Förderprojekte verteilen sich über das ganze Bundesgebiet: Hier lenkt das Bremer Projekt "Götterspeise und Suppenkasper" den Blick darauf, was Kunst und Essen miteinander zu tun haben, dort sorgt der Berliner Musikkindergarten als Modellprojekt dafür, dass immer mehr kleine Menschen erfahren, was ihnen ganzheitliche musische Bildung bringen kann. In Tanzprojekten wie MOTs Basic, aber auch dem Show-Workshop mit den Young Americans spielt Freude an der Bewegung ebenso eine Rolle wie ernsthaft-diszipliniertes Arbeiten, ohne das sich kein Erfolg einstellt.

Bei aller Unterschiedlichkeit setzen sämtliche von der Stiftung in der aktuellen Runde geförderte Projekte darauf, die Potenziale zu wecken, die in den jungen Leuten selbst stecken und den Projektteilnehmern damit nicht nur neue Welten zu erschließen, sondern sie auch aufs Leben nach der Schule vorzubereiten. "Wir haben keine starren Ziele wie etwa einen bestimmten Bildungskanon im Sinn", so Prof. Rolf Windmöller vom Stiftungsvorstand. "Wir glauben, dass Kunst und Kultur ganz wesentliche Bausteine zur Herausbildung einer eigenen Persönlichkeit sind. So gesehen, fördern wir Lebensbildung."

Die PwC-Stiftung "Jugend - Bildung - Kultur" gibt es seit Dezember 2002. Seitdem hat sie bereits rund 200 Projekte mit insgesamt fast 6 Millionen Euro unterstützt. Die Stiftung ist eine Gründung der Führungskräfte der PricewaterhouseCoopers AG WPG. Mit 8.390 Mitarbeitern und einem Umsatzvolumen von rund 1,35 Milliarden Euro gehört das Unternehmen zu den führenden Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaften in Deutschland.