Mit einer Rekordbeteiligung von mehr als 2.400 jungen Instrumentalisten und Sängern hat in diesem Jahr der 50. Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" stattgefunden. Für den diesjährigen Wettbewerb hatten sich mehr als 18.000 jugendliche Nachwuchsmusiker vor hochkarätig besetzten Auswahlgremien präsentiert.

Der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Dr. Hermann Kues, sagte bei der abschließenden Preisverleihung am 23. Mai in Erlangen: "’Jugend musiziert’ ist ein Projekt, das wie kein anderes die Musikpflege und Musikerziehung in Deutschland beeinflusst hat. Die jungen Menschen, die an diesem Wettbewerb teilnehmen, werden über die Musik und die künstlerische Auseinandersetzung mit ihr die kulturelle Identität und Vielfalt unserer Gesellschaft mitprägen. Deshalb freue ich mich, dass das Bundesfamilienministerium diesem renommierten Musikwettbewerb auch weiterhin die Unterstützung zusagen kann und wünsche den Teilnehmerinnen und Teilnehmern neben all der Anstrengung und Disziplin, die so ein Wettbewerb erfordert, vor allem viel Freude und Spaß beim Musizieren."

Der Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" findet jährlich seit 1964 statt; ihm gehen Regional- und Landeswettbewerbe voraus. Teilnehmende sind Kinder und Jugendliche bis zu einem Höchstalter von 21 Jahren im Bereich der Instrumentalmusik und bis zu 27 Jahren im Bereich Gesang. Die Bundesregierung fördert die musikalische Jugendbildung mit rund drei Millionen Euro pro Jahr. Das integrierte Fördermodell "Jugend musiziert", zu dem der Bundeswettbewerb und die Förderprojekte Deutscher Kammermusikkurs, Bundesjugendorchester, Bundesjazzorchester und die Bundesbegegnung "Jugend jazzt" gehören, werden vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend mit 1,3 Millionen Euro jährlich gefördert.

"Jugend musiziert" sollte bei seiner Gründung insbesondere einem Mangel an qualifiziertem Orchesternachwuchs Abhilfe leisten. Binnen kurzer Zeit entwickelte sich der Wettbewerb zu einem musikpädagogischen Modell mit ungeheurer Attraktivität für musikbegeisterte Menschen. Etliche Musikerinnen und Musiker von Rang und Namen in Deutschland haben im Verlauf ihrer Karriere einen Preis bei "Jugend musiziert" gewonnen. In diesem Jahr fand "Jugend musiziert" vom 16. bis zum 23. Mai in Nürnberg, Fürth und Erlangen statt.