Die verheerenden Ergebnisse der PISA-Studie und viele weitere wissenschaftliche Befunde belegen: Viele Kinder genießen in Deutschland nicht die Förderung, die sie brauchen, um die Herausforderungen in einer Zukunft der Globalisierung, der Technisierung, des lebenslangen Lernens und der permanenten rasanten Veränderungen meistern zu können. Ob Sprach- und Lesekompetenz oder Allgemeinbildung, ob Naturwissenschaften, soziale Fähigkeiten oder Leistungsfähigkeit bei Sport und Spiel: die Daten sind alarmierend schlecht.

Auf der anderen Seite gibt es natürlich zahlreiche Organisationen und Einrichtungen in den Bereichen Kultur, Sport, Wissenschaft, Gesundheit, Politik, Ethik etc., die viele sinnvolle Dinge für Kinder und Eltern anbieten. Doch viele ihrer Angebote erreichen die Zielgruppe nicht - oder sprechen sie nicht in ihrer Sprache an. So gehen jeden Tag bundesweit wertvolle Ressourcen an Geld, Kraft und Ideen verloren.

Es muss also endlich etwas geschehen! RADIJOJO! kann mit seiner innovativen Programmstrategie, als Plattform und mit eigenen pädagogisch wertvollen Inhalten viel für eine Wende zum Besseren beitragen. Und das bei erstaunlich geringen Kosten!

Ziel unserer gemeinnützigen GmbH ist daher, mit Unterstützung der Öffentlichkeit einen Full-time Radiosender für Kinder (und Eltern) aufzubauen. Ein derartiges Projekt gibt es in Deutschland bis dato nicht. Erfahrungen u.a. aus den USA und Großbritannien haben aber gezeigt, dass Kinderradiosender von der Zielgruppe sehr gut angenommen werden. Und dass Kinder einen eigenen Sender wollen, hat u.a. eine Studie der Niedersächsischen Landesmedienanstalt (2000) empirisch belegt.

Angestrebt wird eine bundesweite Verbreitung bis 2005. Bei solider Finanzierung hat RADIJOJOJ gute Chancen auf die Vergabe von freien terrestrischen Frequenzen, denn ohne Zweifel ist ein nichtkommerzielles Kinderradio politisch und gesellschaftlich stark erwünscht - eine gewaltige Chance.

Hinsichtlich seiner Verbreitung setzt RADIJOJO! auf einen strategischen Mix: wir senden zunächst via DAB und Internet. Durch unser Internet-Angebot in Kooperation mit den Experten von Defcom, Berlin, haben schon heute Kinder, Eltern und Förderer bundesweit die Möglichkeit, RADIJOJO! kennen zu lernen und zu nutzen.

Im DAB-Bereich können wir dank der technischen Möglichkeiten des digitalen Radios perspektivisch Angebote schaffen, die weit über das herkömmliche "Dampfradio" hinausgehen. Dazu können relativ schnell Satellit und Kabel kommen, die für eine bundesweite Empfangbarkeit sorgen. Konkrete Gespräche und positive Signale gibt es bereits - jetzt hoffen wir auf finanzielle Unterstützung aus allen Teilen der Gesellschaft, um diese Möglichkeiten für die Kinder wahrnehmen zu können und unsere Vision Schritt für Schritt wahr zu machen:

Ein Radio für die 8,5 Millionen Kinder zwischen 3-13 Jahren in Deutschland, das jeden Tag rund um die Uhr für sie da ist und qualitativ hohen pädagogischen Ansprüchen gerecht wird. Ein Kinderradio, das werbefrei, nichtkommerziell, ethisch und pädagogisch fundiert ist. Unabhängig, an keine Konfession, Partei oder ähnliches gebunden, sondern einzig und allein am Kindeswohl orientiert - RADIJOJO! eben.

RADIJOJO! vermittelt auf altersgerechte, interaktive und unterhaltsame Art Allgemein-Bildung, soziale, ethische und kommunikative Kompetenz, musikalische Früherziehung, Verkehrserziehung, Toleranz, Weltoffenheit, Interesse an Natur, Wissenschaft und Technik, wirtschaftliches Grundverständnis und Mut zur Selbständigkeit, Kreativität und Phantasie, Anregung und Motivation für Bewegung, Sport und bewusste Ernährung, Drogen- und Gewaltprävention.

Ein prominent besetzter Beirat mit Experten aus den Bereichen Kultur, Medien, Jugend und Familie wacht über die Qualität des Programms, Jugendschutz, Förder- und Sponsoring-Richtlinien. Die freiwillige Selbstkontrolle durch Personen des öffentlichen Lebens ist gewollt und Teil des Konzeptes von RADIJOJO!

Neben dem gestandenen Management-Team sind ein kompetentes Redaktionsteam und fähige Techniker an Bord - erfahrene Profis aus ganz Deutschland, sowohl mit "privatem" als auch "öffentlich-rechtlichem" Hintergrund. Dazu kommen profilierte externe Zulieferer (Produzenten, Dramaturgen, Musiker etc.), zu denen wir bereits heute gute Kontakte pflegen. Kompetente Pädagogen und Psychologen sind von Anfang an in die Gestaltung der Inhalte einbezogen. Ein globales Netz von Korrespondenten liefert spannende Reportagen, Kontakte zu Schulen weltweit bringen Austausch mit Kindern in anderen Gegenden unserer Erde. RADIJOJO! steht daher als vielleicht wichtigste Ressource neben professionellen Arbeitskräften auch ein breit gefächertes Netzwerk von guten Verbindungen zur Verfügung.

All diese Akteure und Aktivitäten schnell, innovativ und kostengünstig zum Wohle der Kinder zusammen zu bringen ist unsere Kernkompetenz.

Gesellschafter und Mitarbeiter vereint ein hohes Maß an Idealismus. Der Glaube an die gemeinsame Sache spiegelt sich auch wieder im hohen Anteil ehrenamtlicher Arbeit, die bis dato von allen Beteiligten geleistet worden ist.

Die Finanzkalkulation von RADIJOJO! rechnet bei vollem Sendebetrieb mit einem jährlichen Bedarf an Mitteln in Höhe von 5 Mio. Euro - also nur ca. 60 Cent pro Kind und Jahr - für bundesweites Kinderradio rund um die Uhr.

RADIJOJO! ist bundesweit in vielen verschiedenen thematischen Feldern aktiv und strebt einen Mix aus verschiedenen Finanzierungsformen an: Spenden, Subventionen und projektbezogene Förderungen von Ländern, Bund, EU, Stiftungsgelder, Lotto- und Bußgelder etc.

Auch Merchandising (Hörbücher, Musik-CDs etc.) und andere Quellen, speziell Mit-gliedbeiträge für den RADIJOJO!-Club, ermöglichen mittelfristig eine breite Verteilung der finanziellen Erfordernisse. Die RADIJOJO!-Clubmitglieder erhalten - wieder unter Wahrung der Richtlinien der Gemeinnützigkeit - symbolische und praktische Vergünstigungen wie billigeren Eintritt in die Oper, ins Sportstadion, ins Schwimmbad, Führungen in Städten, Firmen und Besuche bei gesellschaftlichen Organisationen, Rabatte bei Kinder-Medien etc.

Durch eine steigende Zahl von Mitgliedern und andere Einnahmen wird RADIJOJO! nach vier Jahren Sendebetrieb von Subventionen und Förderungen unabhängig sein.

RADIJOJO! setzt in seiner Strategie voll auf Public-Private Partnership und auf Corporate Citizenship. Die Zusammenarbeit mit Unternehmen wird aktiv gesucht und auch gefunden, wie z.B. das Engagement von DaimlerChrysler tv.media zeigt.

RADIJOJO! wird aufgrund seiner bundesweiten Verbreitung und der angestrebten hohen Bekanntheit und Beliebtheit in der Zielgruppe der ideale Partner für gesellschaftlich aktive Organisationen im ganzen Bundesgebiet: von Gewerkschaften bis Kirchen, von Industrie-Verbänden bis Krankenkassen, für Musik- und Sportorganisationen und Bildungseinrichtungen.

Aber auch jedes andere Unternehmen, das im Rahmen seiner Corporate Citizenship Projekte der Kultur, Bildung, Sport, Gesundheitsvorsorge, Toleranz oder andere spezielle Aspekte des Kindeswohl allgemein fördert, ist herzlich zum Engagement eingeladen.

Im Gegenzug bringt das Engagement für ein hochwertiges und bundesweit bekanntes, beliebtes und respektiertes Projekt wie RADIJOJO! seinen Unterstützern bundesweit und nachhaltig Bekanntheit, positives Image, politisches und soziales Prestige.

Aus planungstechnischen Gründen ist RADIJOJO! an dauerhaften Kooperationen interessiert. Kooperierende Unternehmen und Sponsoren können trotz werbefreien Programms vielfachen Nutzen aus dem laufenden Sendebetrieb ziehen, wie dies viele vorbildliche gemeinnützige Einrichtungen auch ermöglichen. Über die hier bestehenden Möglichkeiten informiert RADIJOJO! auf Anfrage gern.

RADIJOJO! stößt als erster deutscher Kinderradiosender die Tür zu einem neuen Markt auf. Damit schafft RADIJOJO! voraussichtlich mehr als 20 neue Arbeitsplätze und hilft durch seine Berichterstattung hoffentlich, viele weitere Jobs bei Organisationen zu sichern, die sich dem Kindeswohl verpflichtet haben.

RADIJOJO! geht erstmals am 25.8.2003 auf Sendung. Der Sendestart erfolgt vorerst als Internetradio und Digitalradio. Genaueres hierzu wird es ebenfalls ab 25.8.2003 auf der Webseite www.RADIJOJO.de geben.

Wir hoffen auf die Bereitschaft der Gesellschaft, auch mit Spenden dafür zu sorgen, dass mit RADIJOJO! sinnvolle mediale Angebote die Kids in ihrem Alltag erreichen. Angebote, die Spaß machen und sie in ihrem Leben weiterbringen.

Helfen Sie mit, dieses weltweit einmalige Projekt Wirklichkeit werden zu lassen. Im Namen unserer Kinder. Im Namen der Zukunft.

Absätze