Mit einer zentralen Auftaktveranstaltung startet in Bochum am Donnerstag, 30. August, das ruhrgebietsweite Projekt "Jedem Kind ein Instrument". Damit beginnt in diesen Wochen in 33 Kommunen des Ruhrgebiets ein ergänzender Musikunterricht an Grundschulen, in dem den Erstklässlern eine breite Palette an Orchesterinstrumenten vorgestellt wird.

Nach den Osterferien wählen die Kinder das Instrument, das sie erlernen wollen. Von der zweiten bis zur vierten Klasse erhalten sie dann in Kleingruppen Unterricht.
Nach jetzigem Stand nehmen rund 7.200 Kinder an rund 200 Grundschulen an dem Projekt teil. Genaue Anmeldezahlen werden aber erst zum Auftakt feststehen. Bis 2010 soll "Jedem Kind ein Instrument" für alle Erstklässler im Ruhrgebiet angeboten werden.

Hinter dem auf vier Jahre angelegten Projekt stehen das Land NRW und die Kulturstiftung des Bundes, unterstützt wird es von den Musikschulen. Es ist Teil des Programms der Kulturhauptstadt Europas 2010.